Was bringt es das Unabänderliche anzunehmen?

Akzeptanz ist der zweite der sieben Aspekte von innerer Stärke, die hier in meiner kleinen Reihe zu den 7 Wunder-Zutaten vorstelle.

Akzeptanz ist vor allem dann gefragt, wenn wir etwas nicht kontrollieren können.

 

Es ist, wie es ist – soll das schon alles sein?

„Gib mir die Gelassenheit, die Dinge anzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Dieses sehr bekannte Zitat beschreibt, was im Wesentlichen Akzeptanz ausmacht. Die Voraussetzung dafür ist eben zu erkennen, was ich nicht ändern kann, worauf ich einfach keinen Einfluss habe.

Uns passieren im Leben Dinge, die wir uns nicht ausgesucht haben.

  • Wir machen Erfahrungen, auf die wir gern verzichtet hätten.
  • Unsere Pläne werden durchkreuzt, Situationen oder Gegebenheiten entwickeln sich in unerwünschte Richtungen.
  • Unsere Firma meldet Konkurs an.
  • Ein nahestehender Mensch erkrankt schwer.
  • Wir werden verlassen, obwohl wir an der Beziehung festhalten möchten.
  • Wir scheitern an einer intensiv vorbereiteten Prüfung.

Gegen solche Vorkommnisse kannst du nichts machen, sie geschehen einfach ohne dein Zutun.

 

Je weniger Einfluss du auf etwas hast, desto mehr ist dein Akzeptanzvermögen gefragt.

Das gilt auch für weniger gravierende Vorkommnisse des Alltags:

  • Wir haben den Haustürschlüssel verloren.
  • Jemand schnappt uns den letzten freien Parkplatz weg.
  • Die Kita bleibt wegen Wasserschaden geschlossen.
  • Der Handwerker erscheint nicht zum vereinbarten Termin.
  • Die Pickel lassen sich nicht komplett überschminken.

Wenn es dir in solchen Momenten gelingt zu akzeptieren, dass es jetzt eben so ist, und du es nicht ungeschehen machen kannst, dann wird die Energie, die du für den Widerstand und das Hadern eingesetzt hast, frei für neue Blickwinkel. Und erst dann bekommst du den Auftrieb und Ideen, aus der Situation das Beste zu machen.

 

Akzeptieren heißt nicht zustimmen.

Akzeptanz mit Zustimmung oder Einverständnis zu verwechseln ist ein häufiges Missverständnis.

Etwas akzeptieren bedeutet aber eben nicht, es gutheißen, begrüßen oder befürworten.

Etwas akzeptieren bedeutet nicht, alles zu schlucken oder resigniert über sich ergehen zu lassen.

Etwas akzeptieren bedeutet anerkennen, dass es nun einmal so ist, und dass wir es nicht kontrollieren oder ändern können, zumindest in diesem Augenblick nicht.

 

Akzeptanz braucht Geduld.

Das ist gar nicht so leicht, und es gelingt meistens nicht auf Anhieb. Wir haben natürlich einen Widerstand gegen das, was wir nicht gerufen haben und auf den ersten Blick nicht in unserem Leben haben wollen. Und es ist innere Arbeit, diesen Widerstand zu überwinden.

Dazu brauchen wir Geduld und Nachsicht mit uns selbst. Schließlich entscheiden wir uns dafür, anzunehmen und zu integrieren, was immer das Leben uns bringt. Einfach ist das nicht. Doch es übt sich, und mit der Zeit wird es immer leichter.

 

Wofür sich die Anstrengung lohnt.

Was ist die Alternative?

Wenn du nicht aufhörst, dich zu ärgern, zu hadern und dich aufzulehnen gegen etwas, das du ohnehin nicht ändern kannst, vergeudest du nur kostbare Kraft und Energie.

Wenn du diese Energie dafür verwendest, dich mit dem Unabänderlichen zu arrangieren und zu versöhnen, hast du hingegen eine Menge zu gewinnen, als erstes Erleichterung, denn

  • Du befreist dich von der Last des Widerstandes.
  • Du gewinnst deine innere Ruhe zurück.
  • Du kommst wieder mit dir und der Welt ins Reine.
  • Du gewinnst eine versöhnliche Haltung.
  • Du bekommst deine Energie zurück für deine Lösung.
  • Du nimmst selbst in die Hand, wie es jetzt weitergeht.
  • Du befreist dich vom Einfluss der Außenwelt auf deine Verfassung und Stimmung.

Ist das nicht die Mühe wert?

Optimismus haben – schön und gut, aber wie macht man das denn nun? Wenn du im normalen Alltag deinen Optimismus immer wieder aufbaust und pflegst, dann kriegst du das auch viel leichter hin, wenn es mal nicht so gut läuft oder sogar hart auf hart kommt. Dazu gebe ich dir heute zwei Impulse.

In meinem Beitrag „Optimisten oder Pessimisten – Wer hat Recht“ habe ich erklärt, was den Optimismus resilienter Menschen ausmacht: Nämlich, dass es nicht darum geht, immer gut drauf zu sein und Schwierigkeiten zu überspielen oder zu leugnen. Sondern dass dieser Optimismus eine Frage unserer Perspektive und unseres Denkens ist, unabhängig davon, was du erlebst oder was im Außen passiert. Also auch dann, wenn es gerade schwer ist, nervig oder ungerecht.

 

Warum ist es so wichtig, aktiv unseren Optimismus zu pflegen?  

Weil wir ihn brauchen, um etwas anzufangen, um unsere Lage zu verändern, um gesund zu werden oder uns ein Ziel zu setzen. Ohne wenigstens ein Quäntchen Optimismus kriegen wir das alles nicht hin.

Es gibt zwei ganz einfache und naheliegende Dinge, wenn du deinen Optimismus bewahren oder (wieder) verstärken möchtest. Dafür brauchst du nicht mal was zu tun, sondern nur etwas zu lassen.

 

1. Unterlasse alles, was dich trübsinnig stimmt und dir Lebensfreude nimmt.

Achte mal darauf, was das für dich ist. Das können Tätigkeiten sein, Dinge, die du machst, Sachen, die du liest, die du dir anschaust oder anhörst – Dinge, die dich nicht weiterbringen, sondern nur runterziehen. Überleg mal, was du dir im Alltag so alles reinziehst, was in diese Kategorie gehört!

Es ist erstaunlich: Die meisten Menschen sind mit ihrer Ernährung viel kritischer und wählerischer als mit dem, was sie ihrem Geist zumuten. Ihnen ist klar, dass es fatale Auswirkungen auf ihren Körper hat, wenn sie ständig Junk Food zu sich nehmen.

Aber ist dir bewusst, dass es für unseren Geist genauso funktioniert? Wenn du dein Gehirn ständig mit schlechten Nachrichten, Horror-Szenarien und düsteren Geschichten fütterst, wird es dir kaum zuversichtliche Gedanken und aufbauende Ideen präsentieren können.

Also: Lass das geistige Junk Food weg oder halte wenigstens die Dosis klein.

 

2. Meide Menschen, die schlechte Stimmung verbreiten.

Es gibt einfach Menschen, die anscheinend den Pessimismus gepachtet haben. Sie nörgeln an allem herum, haben an jedem etwas auszusetzen und sehen in allen Verbesserungsvorschlägen zuerst und vor allem die Nachteile.

Das Blöde ist, dass sie sehr ansteckend sein können. Es ist nämlich viel leichter jemanden herunterzuziehen als aufzubauen. Und es geht auch meist viel schneller.

Wenn du also mehr Optimismus brauchst und auf solche Menschen triffst, oder sie gar ständig in der Nähe hast – mach dich vom Acker!

Nun geht das ja manchmal nicht so einfach, tatsächlich zu verschwinden. Wenn es zum Beispiel deine Chefin ist oder dein Schwager, die dir mit ihrer Haltung deinen Optimismus rauben, dann gehe im Geist. Grenz‘ dich innerlich ab. Lass die negative Haltung bei denen, die sie mitgebracht haben.

Mir hilft es, wenn ich mir vorstelle, es hinge ein dünner Stoff zwischen uns, der die negativen Botschaften einfach nicht durchlässt – so was Ähnliches wie ein Traumfänger.

Überlege dir, welche Vorstellung für dich funktioniert, um dich abzugrenzen, wenn du nicht weggehen kannst.

Also: Lass dich nicht anstecken von Nörgelei und schlechter Laune. Du nimmst ja auch nicht jedes  Erkältungsvirus mit, das da draußen herumschwirrt.

 

Wenn du mehr Optimismus willst, wenn du ihn aufbauen und stärken willst:

1. Geistiges Junk Food weglassen und

2. Miesepetern aus dem Weg gehen.

Das sind nur 2 von vielen Möglichkeiten optimistisch zu werden oder zu bleiben. Mehr dazu findest auf meiner Homepage, in meinen Büchern und in meinen Angeboten. Oder schau dir das 21 Tage-Training für mehr innere Stärke an.

Auf meinem YouTube-Kanal „Resilienz wirkt Wunder“ findest du Videos zum Thema.

Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst und wenn ich eine Rückmeldung von dir bekomme.

Resilienz, innere Stärke, brauchen wir nicht nur in existentiellen Lebenssituationen, Resilienz hilft uns auch die Widrigkeiten des Alltags zu verkraften, ja sogar zu entschärfen oder zu vermeiden.

 

Was sind deine Erinnerungen an die letzten Weihnachten?

„Puh, anstrengend?“ oder „War leider viel zu schnell vorbei?“

Meistens ist es ja ein Nebeneinander von Glück und Anstrengung. Hier geht’s jetzt nicht um das Ja und Nein zu Konsum, Geschenken oder Festessen. Hier geht’s drum, in deine beste Verfassung für diese Tage zu kommen und sie zu erhalten. In dieser Verfassung fallen die Entscheidungen für diese Dinge nämlich viel leichter, es fallen uns schneller andere Lösungen ein und reagieren insgesamt gelassener.

 

Wir hocken dichter aufeinander als im gesamten restlichen Jahr.

Die freien Tage reihen sich aneinander, alle sind die ganze Zeit zu Hause, ohne den gewohnten Rhythmus sind die Kinder aufgedrehter und anstrengender als sonst.

Erwachsene Kinder wohnen über die Feiertage „natürlich“ wieder bei den Eltern, oder es sind andere Übernachtungsgäste zu Besuch.

Das enge Zusammensein ist auch schön, es gibt uns Geborgenheit uns zu unserem „Clan“ zugehörig zu fühlen.

 

Alle haben hohe Erwartungen.

Was macht dieses Fest, das doch für die meisten Menschen einen ganz hohen Stellenwert hat, oft so anstrengend und stressig, dass wir schon im Vorfeld dagegen ansehen oder am Ende Erholung nötig haben:

Es sind die zu großen Erwartungen: Alles soll perfekt und harmonisch sein, alle sollen sich wohlfühlen, jeder soll die vollkommen passenden Geschenke kriegen und sich darüber freuen, und das angesichts sehr unterschiedlicher Wünsche und Vorlieben.

 

Wir haben zu viel auf dem Zettel.

In dem Versuch, unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, bleiben wir selbst auf der Strecke. Denn oft ist es gar nicht realistisch, was wir uns alles vornehmen, und wäre nicht einmal unter optimalen Bedingungen zu schaffen. Da sind Enttäuschungen vorprogrammiert.

Wenn wir am Ende erschöpft und frustriert sind, geben wir anderen die Schuld dafür und handeln uns auch noch Beziehungsstress und Konflikte ein.

 

Wir sorgen nicht aktiv für unsere eigene Zufriedenheit.

Wir haben unausgesprochene Sehnsüchte und denken, wenn doch nur ein bisschen Zeit wäre, dass ich mal …. aber diese Zeit kommt natürlich nie von selbst. Doch du kannst sie dir schaffen.

Wir machen uns Gedanken, wie wir andere zufrieden stellen, haben aber keine konkrete Vorstellung davon, was uns selbst zufrieden machen würde – unabhängig davon, was die anderen tun.

Du musst nicht alle zufrieden stellen. Wann bist du deinen Lieben gegenüber am besten drauf und kannst am besten auf sie eingehen? Genau, wenn es dir selbst gut geht! Also sorge dafür ZUERST! Wenn du selbst in guter Verfassung und mit dir im Reinen bist, kannst du mit kleinen Irritationen souverän umgehen.

 

Wenn du wissen willst, was du konkret tun kannst, um Weihnachten entspannt und verbunden zu erleben, hol dir hier meine Tipps für entspannte und Wunder-volle Weihnachten.

Mit diesem Beitrag starte ich eine kleine Serie zu den sieben Resilienzfaktoren – das sind die Grundhaltungen und Verhaltensweisen der sogenannten Stehauf-Menschen.
Wenn du wissen willst, was genau Resilienz ist, und wie man sie erwirbt, wirst du unter  Wie kann man Resilienz lernen, Teil 1 und Teil 2 fündig.

 

Resilienz wirkt Wunder – und die Wunder-Zutat Nr.1 ist Optimismus.

 

Wer hat recht – Optimisten oder Pessimisten?

Alle Studien zu Resilienz bestätigen den Stehauf-Menschen eine zuversichtliche Grundhaltung im Leben, unabhängig davon, was ihnen widerfährt.

Optimismus ist also einer der sieben Aspekte von innerer Stärke, eine Zutat zu den wundervollen Veränderungen, die wir mit Resilienz bewirken können, und damit beginne ich meine kleine Reihe zu den 7 Wunder-Zutaten.

 

Bist du als Optimist/in geboren? Ich bin’s nicht.

Wenn es dir in die Wiege gelegt ist, optimistisch und hoffnungsfroh in die Welt zu schauen, dann herzlichen Glückwunsch.

Bei mir ist das nicht so. Ich war bis weit ins Erwachsenenalter überzeugt, dass ich mit Pessimismus besser durch‘s Leben komme.

 

Pessimismus ist eine Frage des Trainings.

Und so habe ich den früher regelrecht gepflegt und trainiert:

  • Wenn ich eine Prüfung vor mir hatte, habe ich immer damit gerechnet, sie nicht zu bestehen, obwohl ich eine gute Schülerin und Studentin war.
  • Habe ich Freunde zum Geburtstag eingeladen, habe ich bis zum letzten Moment den Gedanken festgehalten, dass vielleicht keiner kommt, obwohl ich das nie erlebt habe.
  • Manche Sachen habe ich nur deshalb nicht gemacht, weil ich dachte nicht gut genug zu sein: ich war weder im Chor noch im Leichtathletikverein, obwohl ich zu beiden Lust und eine gewisse Begabung gehabt hätte.

 

Pessimismus hat einen Sinn.

Nun tun wir ja nichts ohne dass wir etwas davon haben, ob uns das bewusst ist oder nicht.
Aber was hatte ich davon?

Du denkst dir sicher schon deinen Teil: Ich wollte mich schützen. Vor Enttäuschung, Ablehnung, Blamage. Solche Erfahrungen wollte ich mir ersparen. Dann lieber gleich vom Schlimmsten ausgehen, dann erlebst du keine bösen Überraschungen.

Bewusst war mir das damals nicht. Und natürlich hat diese Strategie mir auch Enttäuschungen und Niederlagen nicht wirklich ersparen können. Die sind nun mal ein Teil unseres Lebens.

 

Anhaltender Pessimismus hat eine bedrückende Wirkung.

Aber ich habe mir mit diesem pessimistischen Denken etwas genommen – und das habe ich mir früher gar nicht so klar gemacht:

  • ungetrübte Vorfreude,
  • unbeschwerte Zielstrebigkeit,
  • unbefangene Anfangsenergie für neue Dinge.

Es gibt hier bei uns eine ganze Reihe Menschen, die so denken wie ich früher.
Sie nennen ihre schwarzseherische Einstellung Zweck-Pessimismus. Jede andere Betrachtungsweise wehren sie als naiv und weltfremd ab.
Wenn sie erstmal nichts Gutes erwarten, fühlen sie sich auf der sicheren Seite.

Doch diese Lebenshaltung bleibt nicht ohne Folgen.
Das Denkmuster gräbt tiefe Spuren, die es immer schwerer machen, das Positive überhaupt zu erkennen.

Im Lauf der Zeit wird es zum Selbstläufer: man nimmt nur noch die Schattenseiten wahr, erwartet bei jeder Veränderung Probleme, verliert jedes Vertrauen in den Lauf der Dinge.

 

Nicht umsonst gilt eine optimistische, zuversichtliche Lebenseinstellung als Schlüssel Nr.1 der Stehauf-Menschen.

Denn ohne Zuversicht fangen wir nichts an,
ohne Hoffnung wird kein Kranker gesund,
ohne Optimismus können wir nichts Gutes bewirken.

Optimistisch sein zu können

  • schenkt uns Energie
  • lässt uns aufblühen
  • verleiht uns Mut,
  • gibt uns die Kraft mit Widrigkeiten fertig zu werden.

 

Die gute Botschaft: Optimismus lässt sich lernen.

So wie viele – und ich selbst früher auch – ihr pessimistisches Denken pflegen und trainieren, so lassen sich natürlich auch optimistische Denkmuster lernen.

Dazu sind nur zwei Dinge notwendig:

  1. Optimistische Denkmuster kennen oder kennenlernen
  2. Sie durch Wiederholung einüben, bis sie selbstverständlich und automatisch ablaufen.

Es kommt nämlich gar nicht darauf an, ob Pessimisten oder Optimisten Recht haben.

Es kommt darauf an, für welche Perspektive du dich entscheidest.

Eine Teilnehmerin in meinem Resilienztraining erzählte, dass sie mit dem Spruch aufgewachsen sei: „Nach Sonne kommt Regen.“
Eine andere meinte spontan: Umgekehrt stimmt es ja auch: Nach Regen kommt Sonne.“
Darauf sagte die erste verblüfft: „Es ist unfassbar! Ich bin jetzt 42 Jahre alt, und das ist mir noch nie aufgefallen!“

Du hast die Wahl, für welche Version du dich entscheidest.

 

Das Video zu diesem Beitrag findest du hier.

.

„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ wussten schon unsere Großmütter. Das Gegenteil davon wird – etwas abfällig – „Aufschieberitis“ genannt, besonders von denen, die eher zu Omas Prinzip neigen. Beide Strategien haben durchaus ihre Vorteile und ihre Berechtigung. So oder so – am Ende belohnt uns das befriedigende Gefühl etwas geschafft zu haben.

 

Anpacken oder Aufschieben?

Ich kenne beides ganz gut. Oft gibt es mir einen richtigen Frische-Kick, wenn ich Sachen ruck-zuck erledige. Anderes trage ich eine ganze Zeit mit mir herum, schiebe es vor mir her oder auch mal zur Seite. Das hat auch oft seinen Sinn: Entweder die Angelegenheit ist einfach noch nicht so weit, oder ich bin es noch nicht. Aber irgendwann spüre ich den starken Impuls „Jetzt!“ Und dann duldet die Sache keinen Aufschub mehr. Ob es um den Haarschnitt geht, ein Seminarkonzept oder die Balkonpflanzen. Die Zeit ist reif.

 

Anregungen Aufnehmen

So ging es mir auch mit meiner Homepage. Sie war in die Jahre gekommen, noch gut brauchbar, aber ich freute mich nicht mehr, wenn ich sie aufrief. Daraus formte sich die erst einmal vage Absicht sie aufzupolieren. Und auf einmal kreuzten die interessantesten Infos und Workshops zum Texten, zu Bildern, zu Gestaltung meinen Weg. Genauer gesagt, auf einmal nahm ich sie zur Kenntnis. Und nahm sie wahr.
Aus den vielen Anregungen und Ideen wurden konkrete Zielsetzungen und Aufgaben. So kam mein Anliegen meine Homepage zu modernisieren nach und nach in Fluss. Es war spannend und anregend daran zu arbeiten, und ich freute mich auf das Ergebnis.

 

Anfangen und darin Aufgehen

Es gab sehr viel mehr zu tun als auf den ersten Blick gedacht, und vor allem brauchte ich viel mehr Zeit dafür als ich geglaubt hatte. So ist es doch bei den meisten Projekten, auf die wir uns einlassen, oder? Aber ich habe so viel dazu gelernt. Ich tauchte ein in die Herausforderungen. Habe einmal mehr meine Inhalte und Aussagen intensiv durchdrungen. Habe neu kombiniert, verworfen, manches gelöst und anderes aufgenommen. Habe neue Tools kennen und anwenden gelernt. Habe mir Hilfe geholt, wo ich alleine nicht effizient war. Habe geduldig gefeilt, bis es für mich wohlgeformt war. Nicht perfekt, aber stimmig.

 

Aufhören

Schon Goethe wusste: „Man muss ein Werk auch für beendet erklären.“ Sonst nimmt die Begeisterung, die Frische wieder ab und wir werden verbissen. Im endlosen Streben nach Perfektion geht die Freude daran, an einer lohnenden „Baustelle“ zu arbeiten, verloren. Und oft wird dabei nicht weiter verbessert, sondern Originelles, Ungewöhnliches, wirklich Kreatives glattgebügelt.

Viele Projekte sind ohnehin nicht für alle Zeiten fertig, sei es die Homepage, die Wohnung oder das Konzept. Irgendwann geht es wieder los. Wenn die Zeit reif ist dafür und das innere „Jetzt“ kommt.

Manchen Menschen scheint der Begriff der Krise so groß zu sein, dass sie von sich behaupten noch nie in einer Krise gewesen zu sein. Andere stöhnen schon „Ich krieg die Krise!“, wenn sie nicht auf Anhieb einen Parkplatz direkt neben dem Eingang finden.


Ist das jetzt schon eine Krise?

Krisen sind Wendepunkte. Etwas dreht sich, ist nicht mehr so, wie es vorher war. Krisen machen den meisten Angst: Was wird sein? Wie wird es weitergehen? Stehe ich das durch?

Doch es gibt Menschen, denen geht das nicht so. Sie scheinen durch Krisen einfach so durchzumarschieren. Mitunter sogar mit der Hoffnung auf was Neues.

Gibt es am Ende die geborenen Krisenmanager? Man hat es oder man hat es nicht?

 

Jeder kann krisenfest werden!

Zur Krisenbewältigung braucht es kein riesiges Selbstvertrauen. Du brauchst auch keine Augen-zu-und-durch-Mentalität, vor allem brauchst du keine rosarote Brille.

Es gibt allerdings schon einige ganz zentrale Fähigkeiten, die du das ganze Leben hindurch lernen und üben kannst. Damit stärkst du deine Krisenfestigkeitsmuskeln und bist im Ernstfall gerüstet.

 

Was sind wichtige Fähigkeiten, die uns durch Krisen tragen?

  1. Die Fähigkeit zur Selbstberuhigung

Krisen machen Angst, regen auf. Wer Angst hat, ist gelähmt. Wer wie gelähmt ist, ist handlungsunfähig, denn wer aufgeregt ist, kann keinen klaren Gedanken fassen.

Es geht nicht darum, diese Gefühle nicht zu haben oder zu verdrängen. Sie weisen uns auf Gefahren hin und schützen uns vor Fahrlässigkeit. Es geht einfach darum, sie steuern zu können, wenn sie ihre Funktion erfüllt haben.

Wenn du eine Krebsdiagnose bekommst, schützt Angst dich davor, die Sache auf die leichte Schulter zu nehmen. Doch für die Therapie und Heilung geht es darum, dass du für dich eintreten kannst. Und das geht nur, wenn du deine Angst wahrnimmst, aber in der Lage bist, sie in den Griff zu bekommen.

 

  1. Die Fähigkeit die Realität wahrzunehmen

Krise heißt, dass etwas Einschneidendes passiert ist. Es ist menschlich und manchmal auch hilfreich, zuerst einmal das ganze Ausmaß der Katastrophe zu verdrängen. Nach dem ersten Schock kommt es dann aber darauf an, nüchtern festzustellen, was jetzt Sache ist, sonst können wir nicht zielgerichtet handeln.

Mein Mann hat mich verlassen. – Erst wenn ich mir das eingestehe, kann ich meine Zukunft selbstverantwortlich in die Hand nehmen.

Wir haben ein massives Geldproblem! – Ohne diese Einsicht werden wir keine vernünftigen finanziellen Regelungen treffen können.

 

  1. Die Fähigkeit neue Lösungen zu finden

Krise bedeutet, dass etwas grundlegend anders geworden ist. Und dass die bisher üblichen Maßnahmen nicht mehr passen. „Probleme können nicht mit derselben Denkweise gelöst werden, durch die sie entstanden sind.“, sagte Albert Einstein.

Etwas Neues muss her. Und dafür brauchen wir die Kreativität wirklich anders zu denken und die Bereitschaft ungewohnte und ungewöhnliche Ideen zuzulassen. Die muss man gar nicht alle selber finden, man kann sich auch von anderen Ideen spendieren lassen.

 

  1. Die Fähigkeit neue Lösungen umzusetzen

Auch die beste Idee führt nicht aus der Krise heraus, wenn sie nicht konsequent umgesetzt wird. Dafür müssen häufig erst noch Ressourcen erschlossen oder aktiviert werden und neue Abläufe entwickelt und eingespielt werden.

Es ist nicht mit dem Entschluss getan, sich nicht mehr vom Partner wie ein Spielball behandeln zu lassen. Es sind konkrete Schritte angesagt!

Es reicht nicht aus, theoretische Pläne zu machen, wie man aus den Schulden rauskommen könnte, wenn man nichts tut.

 

  1. Die Fähigkeit abzuschließen

Krisenfestigkeit bedeutet auch, dass man vorausschaut. Vorausschauen kann man nur, wenn man unter die Vergangenheit auch einen Schlussstrich ziehen kann. So viele Menschen haben eine Krise erfolgreich durchgestanden und lassen sich dennoch weiterhin ihr Leben trüben, indem sie immer wieder aufwärmen, hadern, Groll hegen …

Die Chance der Krise ist es, das etwas Neues entstehen und wachsen kann: Einsichten, Erfahrungen, Verhalten. Wird aber das Alte, in der Krise nicht mehr taugliche, immer wieder heraufbeschworen, kann sich das Blatt nicht wirklich wenden, es gibt eine permanente Gas-Bremse-Bewegung.

Man hat sich scheiden lassen, aber alle Gedanken und Gespräche bleiben von der schlechten Ehe beherrscht.

Man hat sich einverstanden erklärt mit dem Verkauf des Elternhauses, damit die Schwester ihre Schulden bezahlen konnte, hält ihr das aber bei jeder Familienfeier wieder vor.


Und jetzt?

Tja, natürlich gibt es keine simplen Rezepte, mit denen sich das alles im Handumdrehen lernen und verwirklichen lässt. Das wäre schön, wenn’s so einfach wäre!

Und doch ist es kein Hexenwerk in Krisen stark zu reagieren. Wichtig ist mir, dass du weißt, dass du diese Fähigkeiten in deinem ganz normalen Alltag üben kannst:

Die Fähigkeit zur Selbstberuhigung
… wenn du einen Fehler gemacht hast und merkst, dass du den Kopf verlierst.
… wenn du dich verrückt machst, weil du glaubst, dass du den Zug verpasst.
… wenn

Die Fähigkeit die Realität wahrzunehmen
… wenn dein Friseur die Haare verschnitten hat, woran Heulen und Zähneknirschen nichts ändert.
… wenn ein Kollege ständig deine Ideen klaut, obwohl „sich das nicht gehört“.
… wenn

Du siehst, wir haben täglich mit kleinen Auslösern dieser Art zu tun, die uns vor die gleiche Aufgabe stellen wie die großen Krisen!
Das Wunderbare: Die kleinen Probleme und Ärgernisse im Alltag sind das beste Übungsfeld!


Und wenn du mehr Anregung willst, wie du das ohne besonderen Aufwand in deinem Alltag lernen und üben kannst,
schau dir doch mal mein Online-Programm „21 Tage für deine persönliche Stärke“ an.

 

 

Im ersten Teil ging es darum, dass Menschen Resilienz aktivieren, wenn sie durch schwere Krisen hindurchgehen und vor existentielle Schwierigkeiten gestellt sind. Dann funktionieren nämlich ihre gewohnten Strategien, mit Herausforderungen umzugehen, nicht mehr. Sie sind also gezwungen, anders zu denken und zu handeln als üblich. Es bleibt ihnen oft gar nichts anders übrig als ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und neue Lösungen zu finden.

 

Genauso lernt man Resilienz auch in ruhigeren Zeiten.

Es muss nicht drunter und drüber gehen, damit wir unsere Möglichkeiten ausloten, unsere Persönlichkeit weiterentwickeln, neue Chancen ergreifen. Wer ohne äußere oder innere Not daran arbeitet seine innere Stärke auf- und auszubauen, hat den großen Vorteil, es im eigenen Ausmaß und Tempo tun zu können. Auf diese Weise schaffen wir uns ein Polster, einen Vorrat, von dem wir zehren können, wenn wir es besonders nötig brauchen.

 

Mit welchen konkreten Schritten kannst du also deine Resilienz wecken oder steigern?

 

1. Steige freiwillig aus bequemen Gewohnheiten aus.

Die Dinge immer auf die gleiche Art und Weise zu machen kann einen starken Sog entwickeln, denn es scheint einfach, bequem und Energie sparend. Immer wieder mal etwas wenigstens ein bisschen anders zu machen übt und erhält die Fähigkeit im Ernstfall flexibel reagieren zu können. Halten wir zu lange an Ritualen und Gewohnheiten fest, haben sie den unerwünschten Nebeneffekt, dass wir sie für unumgänglich halten und uns gar nichts anderes mehr vorstellen können. Und das gilt sogar, wenn sie ihren ursprünglichen Zweck gar nicht mehr erfüllen. Eine Seminarteilnehmerin erzählte, dass sie immer noch an Silvester ihre Schwester mit deren ganzer Familie zu einem aufwändigen Menu einlud. Sie hatte das jahrelang als Geburtstagsgeschenk für ihre Mutter getan, die seit Jahren verstorben war. Inzwischen empfand sie die ganze Veranstaltung nur noch als Belastung, hatte aber nicht den Dreh gefunden, es zu ändern.

 

2. Erhalte und steigere deine Vorstellungskraft.

Um sich aus gewohnten Gleisen zu lösen, braucht es die Vorstellung davon, wie es denn anders sein oder funktionieren könnte. Aktiviere also deine Phantasie. Denke dir Geschichten aus, finde mindestens 5 verschiedene Möglichkeiten das gleiche Gericht zuzubereiten, eine Aufgabe zu erledigen, zu einem Treffpunkt zu kommen. Gib dich nicht zufrieden, bis du tatsächlich 5 erreicht oder überschritten hast.

 

3. Mache Erfahrungen.

Ausdenken und Planen bleiben ein rein gedankliches Produkt, so lange du es nicht wirklich ausprobierst und erlebst. Du kannst dich noch so ausgiebig über Schwimmen informieren und Pläne schmieden, was du dafür brauchst, irgendwann wirst du ins Wasser müssen um mit allen Sinnen zu erfahren, wie es ist. Und wenn du tatsächlich schwimmen lernen willst, heißt es mit Ausdauer üben. Der Vorteil, wenn du es ohne Not lernst: Du musst nicht gleich ins Tiefe gehen.

 

4. Finde Gleichgesinnte.

Das heißt nicht, dass du dich vor allem mit Menschen umgibst, die genauso denken und handeln wie du selbst. Ganz im Gegenteil, wenn du dich intensiver mit Personen befasst, die ein bisschen anders sind, förderst du deine geistige Beweglichkeit und dein Vorstellungsvermögen wie von selbst. Aber sei aufmerksam dafür, wer dir Respekt und Wertschätzung entgegenbringt, wer dich inspiriert und wer dich darin unterstützt innere Stärke zu entwickeln. Tu das Gleiche für diese Menschen und ihr werdet euch gegenseitig beflügeln.

 

Mit Wissen, Nachdenken und Bewusstmachen schaffst du gute Voraussetzungen dafür deine Resilienz auf- und auszubauen. Spürbare Veränderungen merkst du aber vor allem durch das, was du im Alltag TUST. Probiere es aus und freue dich sich am Zuwachs deiner inneren Stärke.

 

Wenn du deine Resilienz im Alltag gezielt steigern willst, dann schau dir mein 21-Tage-Programm dazu an:

Du bekommst täglich einen Impuls, was du an diesem Tag für deine innere Stärke tun kannst. Diese Übungen sind leicht in den Alltag einzubauen ohne dass du dafür extra Zeit reservieren müsstest. Und bis zum 31. Mai gibt es die Varianten BASIC und INTENSIV noch zum Einführungspreis.

Hier gibt es alle Informationen dazu.

Was ist eigentlich Resilienz? Man meint damit alle Kräfte, die wir aktivieren, um Krisen und Schwierigkeiten zu meistern. Und zwar so zu meistern, dass wir am Ende daran gewachsen sind.

Psychologen ist Resilienz besonders bei Menschen aufgefallen, die außergewöhnlich schwere Schicksale erlitten hatten. Daher hat sich die Resilienzforschung auch zunächst auf darauf konzentriert: Auf Menschen, die in schwierigsten Verhältnissen aufgewachsen sind, die Kriege und Flucht erlebt hatten, entführt wurden, verheerende Katastrophen erlebt haben, mit schweren Behinderungen oder Erkrankungen leben müssen.

Als resilient, also widerstandsfähig, galten diejenigen, die auf die schwierigen Gegebenheiten auf ganz bestimmte Weise reagiert haben:

  • Sie haben sich davon nicht unterkriegen lassen, zumindest auf lange Sicht nicht.
  • Sie haben ihre Möglichkeiten gesucht und wahrgenommen.
  • Und sie haben Hilfe angenommen, wo sie sie brauchen konnten.

Solche dramatischen Beispiele zeigen natürlich besonders deutlich, was Resilienz bedeutet und was sie vermag. Doch es kann einem auch die Sprache verschlagen, besonders, wenn man in sicheren Verhältnissen groß geworden ist und lebt.

Kann man Resilienz nur lernen, wenn man Schlimmes erlebt?

Wenn dir richtig drückende Probleme und Schicksalsschläge bisher erspart geblieben sind, fragst du dich vielleicht, ob du überhaupt Resilienz entwickeln kannst.

Die gute Botschaft: Du kannst!

Zum Glück kennen die meisten von uns kaum wirklich existentielle Not, müssen weder Kriege noch Hungersnöte ertragen oder um Leib und Leben fürchten. Doch auch bei uns gibt es durchaus Armut, Gewalt, Missbrauch. Und selbst da, wo uns auch das erspart bleibt, gibt es in einem Menschenleben genug Anlässe, in denen wir innere Stärke brauchen:

  • Wir verlieren etwas Kostbares, das uns sehr am Herzen lag.
  • Wir fürchten um unseren Job oder wurden gekündigt.
  • Wir werden verlassen, leiden an Liebeskummer.
  • Wir regen uns auf oder fühlen uns schuldig, weil wir einen Fehler gemacht oder etwas versäumt haben.
  • Wir machen uns Sorgen um unsere Kinder, weil sie nicht genug für die Schule tun.

Kurz: Indem wir durch den Scheuersack des Lebens gehen, erlebt jeder von uns Situationen, in denen wir deprimiert sind, Angst haben, nicht gleich eine Lösung parat haben.

Das Gute daran: Genau da, wo du ratlos und mit deinem Latein am Ende bist, wo du wütend bist auf Gott und die Welt, wo dir das, was du üblicherweise tust, überhaupt nicht weiterhilft, brauchst du Resilienz – und genau das ist ein Weg sie auch zu lernen.

Wie lernt man in schwierigen Situationen Resilienz?

4 erste Schritte kannst du in schwierigen Situationen gehen um Resilienz zu lernen oder zu aktivieren:

  1. Akzeptiere deine erste Reaktion, egal, wie sie ausfällt, aber bleibe nicht dauerhaft in ihr stecken.
  2. Hör auf, anderen oder dir selbst Schuld zu geben. Schuld bringt dich keinen Schritt weiter.
  3. Lecke ruhig deine Wunden. Und dann besinne dich nach angemessener Zeit darauf, was du selbst an deiner Lage ändern kannst.
  4. Lass dir helfen. Du musst nicht alles alleine schaffen.

Das alles fällt kaum jemandem in den Schoß. Es wird gelernt.

Es stellt sich also nicht die zynische Frage, wie schrecklich Verhältnisse sein müssen, damit wir Resilienz lernen können. Die Frage ist vielmehr: Wie baue ich meine innere Stärke unter den aktuellen Herausforderungen meines Lebens?

Das ist leichter gesagt, als getan! So einfach und klar diese vier Schritte zu mehr Resilienz auch klingen, wir sind nicht gleich in der Lage so zu reagieren. Doch genau hier beginnt das Resilienz-Training. Indem man einfach erst mal erkennt „Ich will eine Situation, zum Beispiel eine sich abzeichnende Trennung, nicht wahrhaben“, stattdessen hoffe ich darauf, dass es von sich aus anders wird oder leugne, was Sache ist. Indem du dir erlaubst, erst einmal traurig oder wütend zu sein, aber dir dann auch mal ein „Stopp“ sagst und den Blick nach vorne richtest. Das geht nicht so leicht, aber es macht dich widerstandsfähiger. In kleinen Schritten, immer mehr.

Was dabei hilft, ist Geduld. Und das Wissen, dass du am Ende stärker bist, wenn du es gemeistert hast.

Lernt man Resilienz also doch nur, wenn es hart auf hart kommt?

In solchen Situationen brauchst du Resilienz, und manchmal ist es eben der Weg, wie sie auch entsteht. Doch leichter ist es, wenn du deine innere Stärke in ruhigeren Zeiten aufbaust, um sie auch dann aktivieren zu können, wenn du es besonders nötig brauchst.

Wie das geht, dazu erfährst du im nächsten Blog-Artikel mehr. Und wer nicht so lange warten will, hier findest du ein konkretes Angebot dazu.

RESILIENZ ist momentan zwar in aller Munde, aber es kursieren auch viele Missverständnisse zu diesem Thema.
Das wurde DHZ-Redakteur Alphan Cicekten bewusst, als er für das Interview mit Resilienztrainerin Monika Gruhl recherchierte.

Anderen helfen oder sie stark machen? Wer sich nicht selbst helfen kann, dem muss geholfen werden! Ein durchaus ehrenwertes Prinzip! Und es funktioniert auch oft. Wer entsprechende Signale sendet, findet oft jemanden, der in die Bresche springt. Der die Kastanien aus dem Feuer holt. Der die Dinge erledigt oder zu Ende bringt, zu denen man sich nicht in der Lage fühlt. Aber hilft das auf lange Sicht wirklich weiter? Oder bestätigt es nicht auch die Opferrolle, das Gefühl, ich kann