„Ho’o manawa nui!“ – „Hab Geduld!“ Diese Redewendung hört man auf Hawai’i sehr häufig. Wörtlich übersetzt heißt sie „Nimm dir viel Zeit!“
Auch wenn Geduld als Tugend gilt, ist es für die meisten von uns Alltagsrealität, dass es überall schnell gehen muss, und dass alles jetzt und sofort funktionieren und zur Verfügung stehen soll. Wir lassen uns von (vermeintlichen) äußeren Dringlichkeiten antreiben statt Menschen und Entwicklungen ihre Zeit zu lassen. Und was und wer uns aufhält oder in die Quere kommt, macht uns ungeduldig und gereizt.

 

Geduld macht gelassen. 

Geduld ist also eine schwierige Tugend in unserer Lebenswelt. In Bewerbungsgesprächen kokettieren viele mit „Ungeduld“, wenn sie nach ihren „Schwächen“ gefragt werden. Damit verbinden sie ein positives Image. Ungeduld signalisiert Engagement, Unternehmungsgeist, Tatkraft. Was dabei leicht unter den Tisch fällt, sind Begleiterscheinungen wie Gereiztheit, Unruhe, Fehlentscheidungen, Aktionismus.

Geduldig sein ist nämlich mehr als nur warten zu können. Geduld ist die Fähigkeit, es ohne Verdruss, Nervosität oder Anspannung auszuhalten, wenn sich unsere Wünsche und Erwartungen nicht erfüllen. Das passiert bei trivialen Alltagsvorkommnissen: Die Kreuzung wird auch bei grün nicht frei, der Fahrstuhl funktioniert nicht, mein Kind trödelt. Das können aber auch existentielle Themen sein: Lebensentwürfe gehen nicht auf, Zukunftsträume halten der Realität nicht stand, berufliche Pläne werden durchkreuzt.

 

Unterschiedliche Gegebenheiten erfordern Geduld.

Geduld brauchen wir also immer dann, wenn etwas NICHT PASSIERT, wenn etwas, das wir uns vorgestellt oder erwartet haben, NICHT eintritt und wir damit nicht einverstanden sind. Manchmal bedeutet das, dass wir unsere Vorstellungen aufgeben oder unsere Erwartungen revidieren müssen. Manchmal bedeutet es aber „nur“, dass sie sich NOCH NICHT erfüllen, dass es länger dauert als gedacht, dass noch Hindernisse zu überwinden sind, dass andere Mittel und Wege zu finden sind.

In unserer Lebenswelt brauchen wir Geduld aber auch häufig, wenn ZUVIEL PASSIERT. Wenn die Aufgaben und Verpflichtungen sich häufen, wenn zu viele Informationen und Forderungen gleichzeitig auf uns einstürmen, wenn wir versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen oder wenigstens keines davon zu vergessen. Hektische Versuche, alle Bälle in der Luft zu halten, lösen Druck und Stress aus. Und sie machen uns ungehalten gegenüber allen und allem, das uns aufzuhalten scheint.

 

Geduld ist nicht passiv.

Je größer der Stress, desto vehementer werden Appelle zu Geduld abgelehnt. Dieser Widerstand kommt aus dem Missverständnis, Geduld sei etwas Passives, Gleichgültiges.

Doch Geduld heißt nicht lethargisch die Hände in den Schoß zu legen und nichts mehr zu tun. Geduld ist eben kein unbeteiligtes Aussitzen, kein phlegmatisches Geschehenlassen. Sie ist auch kein angstvolles Erstarren oder Wegducken aus Panik.

Geduld ist eine „Wartekraft“, eine aktive und bewusste Entscheidung dafür, dem Werden und der Entwicklung den nötigen Raum zu geben.

„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht.“ besagt ein bekanntes Sprichwort. Das ist zwar offensichtlich, dennoch ist es eine Herausforderung, die eigenen Wünsche und Vorstellungen loszulassen, sie zumindest auf unbestimmte Zeit zu vertagen. Geduld bedeutet Akzeptanz aufzubringen für das, was ich nicht ändern kann. Diese Akzeptanz ist innere Arbeit. Sie ist die Frucht einer oft mühsamen Auseinandersetzung mit ungewollten Realitäten, die ihre Zeit braucht. Und es braucht Geduld, uns diese Zeit zu nehmen und sie anderen zu gönnen.

Geduld aufzubringen ist eben nicht leicht. Sie fällt uns nicht in den Schoß. Doch wir können sie lernen. Im Deutschen sprechen wir von „Geduld üben“. Üben bedeutet etwas immer wieder zu tun. Immer wieder aushalten, dass die Dinge ihre Zeit brauchen. Immer wieder die eigenen Erwartungen korrigieren. Immer wieder durchatmen und warten lernen.

 

Geduld gründet sich auf Zuversicht, Hoffnung und Vertrauen.

Wahrscheinlich hast du selbst auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich dir erst im Nachhinein erschlossen hat, welche Bedeutung bestimmte Ereignisse für dich hatten, und welche Konsequenzen sich letztlich daraus ergeben haben. Geduld setzt die Zuversicht voraus, dass Dinge sich auch ohne unser drängendes Zutun neu ordnen. Geduld vertraut darauf, dass in einer Situation und in Menschen immer mehr steckt, als wir in einem Augenblick erfassen können. Ihre Frucht ist die Zuversicht, etwas zu finden, was (noch) verborgen ist.

Dafür ist es wichtig, die Hoffnung zu nähren, dass immer wieder etwas Neues beginnt. Und dann kann aus der Hoffnung die Gewissheit werden, dass es werden wird, ohne dass ich schon sehe und verstehe, was und wie. Diese Hoffnung bewahrt uns davor, panisch zu reagieren und uns von Angst gesteuert zu blindem Aktionismus hinreißen zu lassen. Diese Hoffnung befreit uns aus Lethargie und Passivität, in der wir alles teilnahmslos oder deprimiert über uns ergehen lassen. Diese Hoffnung lässt uns die Geduld aufbringen darauf zu warten.

Zuversicht und Hoffnung verbinden sich mit unserer Redewendung „Das geht über meinen Horizont“. Einerseits meinen wir mit Horizont die Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel und andererseits bezeichnen wir damit den Grad von Verständnis, das Maß an Bildung. Ohne Hoffnung ist unser Horizont eng begrenzt auf das, was wir direkt vor uns erkennen. Immer da, wo du deinen individuellen Horizont siehst, ist deine Geduld gefragt. Denn auch wer über einen weiten Horizont verfügt, stößt irgendwann an eine Grenze, die er nur mit Hoffnung und Zuversicht überwinden kann.

 

Geduld übersteigt den Horizont.

In dem Song „Hinterm Horizont geht’s weiter“ von Udo Lindenberg geht es um Vertrauen, wenn mir die Entscheidung genommen ist. Das Vertrauen darauf, dass etwas weitergeht, nicht nach meiner Vorstellung, nicht auf meine Weise, auch ohne mein direktes Zutun. Ich lasse mich darauf ein, nicht alles zu wissen, nicht alles zu managen, nicht alles zu kontrollieren. Dass wir nicht alles vorhersehen und absehen können ist auch ein Geschenk. Und es liegt eine Chance darin: erst wenn etwas zu Ende geht, fängt etwas anderes an. Das Vertrauen in einen größeren Sinnzusammenhang, auch wenn ich ihn noch nicht entdecken kann, weckt die Bereitschaft, guten Mutes und gelassen darauf zu warten. Mit Geduld kommen wir auch an verborgene Schätze.

 

PS: In den aktuellen Resilienzperlen geht es um die Fähigkeit des Wartens – wenn du interessiert bist, melde dich gerne dazu an.
Und mein Online-Angebot im Dezember ist ein Resilienz-Adventskalender, um in der Wartezeit auf Weihnachten Tag für Tag mehr Freude und Gelassenheit zu üben.

Die hawaiianische Lebensphilosophie ist durchdrungen von der Idee der Dankbarkeit. Wer den Aloha Spirit verinnerlicht, spürt, wie nach und nach immer mehr Dankbarkeit sanft in Geist und Herz einfließt und inneren Frieden bringt.

Auf Hawai’i bekam ich in einem Gottesdienst einmal von einer mir unbekannten sehr alten Frau mit strahlenden Augen einen Lei, einen Blumenkranz, geschenkt. Ich hatte mir den Kranz nicht verdient, ich hatte keinen Anspruch darauf, die Frau kannte mich gar nicht. Ich konnte und sollte ihn einfach froh und heiter annehmen. Und es war ein herzerwärmendes Erlebnis, die Freude an den herrlichen duftenden Blumen und dem kunstvoll gebundenen Kranz zu teilen.

 

Geben und nehmen

Geben und nehmen in einem guten Geist und ohne Hintergedanken ist für hawaiianische Menschen selbstverständlich. So selbstverständlich, dass sie nicht einmal ein Wort für danke” in unserem Sinne haben. Der Dank ist die Freude des Beschenkten. Ihm ein Lächeln oder gar ein Strahlen ins Gesicht gezaubert zu haben, ist vollkommen ausreichend. Es gibt zwar das Wort mahalo”, das in der Regel mit danke” in unserem Sprachgebrauch übersetzt wird. Es ist jedoch weit mehr als eine Höflichkeitsfloskel, seine eigentliche Bedeutung ist: Ich drücke dir meinen Respekt und meine Wertschätzung aus.”

 

Dankbarkeit ist eine Wertschätzung für das Leben.

„Mahalo“ umfasst eine tiefe Wertschätzung für das Leben in all seinen Facetten, für alles, was für uns im Leben schon bereitet ist und was uns einfach so zur Verfügung steht. In diesem Sinn ist Dankbarkeit ist eine Geisteshaltung, die die Fülle und den Reichtum unseres Lebens würdigt und seine Gaben zu schätzen weiß. Sie fordert keine Geschenke und ist das Gegenstück einer zügellosen Anspruchshaltung.

Lei‘ohu Ryder, eine spirituelle Mentorin und Musikerin, sagt, dass wir kraft der Dankbarkeit einen Teppich von Liebe und Wertschätzung knüpfen, der uns alle verbindet. Er kann gerade in anstrengenden oder verstörenden Situationen und in Momenten, in denen wir Schwierigkeiten haben, Menschen oder das Leben anzunehmen, Frieden und Heilung bringen. Möglich wird es, wenn wir uns erlauben, dann einfach nur ganz präsent zu sein und uns vom Geist der Dankbarkeit berühren zu lassen. Wenn wir im Geiste von Mahalo durch das Leben gehen und miteinander umgehen, entstehen Großmut und dankbare Verbundenheit auf ganz natürliche Weise.

 

Großzügigkeit schenken und annehmen

Das, was uns gegeben wird, kann auf ganz leichte Art sehr viel Wärme und Freude in unser Leben bringen. Es lohnt also darüber nachzudenken und nachzuspüren, mit welchen Symbolen, Gesten oder Worten sich dieser Geist des Empfangens und Annehmens in unserer Kultur und in unserem Leben gestalten lässt. Wie aufmerksam und offen bist du für das, was dir an Wertschätzung, Zuneigung, Ehre entgegengebracht wird? Betrachtest du nicht nur materielle Dinge, sondern auch wohlwollende Angebote, Gefälligkeiten, Aufmerksamkeiten oder Komplimente als Geschenk? Wie drückst du deine Freude darüber aus? Wie lässt du das Gefühl aufblühen, dass du es wert bist?

Im kostenlosen Workshop einer hawaiianischen Heilerin steht nur ein Körbchen bereit, in das man eine Spende für ein soziales Projekt der Leiterin geben kann. Als ich nach einem Anhaltspunkt frage, welcher Betrag üblich und passend sei, wird mir gesagt: „Gib, was du für angemessen hältst, und sei dabei großzügig.“

Freigebigkeit und Großzügigkeit sind für Hawaiianer selbstverständliche Alltagswerte, sie betrachten es als Geschenk, wenn sie in der Lage sind, großzügig sein zu können. Und dieses Geschenk nehmen und geben sie gerne. Wir tun uns dagegen manchmal eher schwer mit der Freigebigkeit anderer Menschen umzugehen. Etwas anzunehmen ohne Gegenleistung verbinden wir oft mit dem unangenehmen Gefühl etwas schuldig zu bleiben. Weil das ungewohnt und eher peinlich ist, schmälern wir die freundliche Geste mit Bemerkungen wie Das wäre doch nicht nötig gewesen.” oder setzen uns selbst herab mit Womit habe ich denn das verdient?” Letztlich versagen oder schmälern wir dem Gebenden damit das unbefangene Vergnügen, uns zu ehren und zu erfreuen und an unserer Freude teilhaben zu können. Das gilt nicht nur für materielle Geschenke und Gefälligkeiten. Selbst Komplimente wehren wir nicht selten ab, indem wir sie abschwächen oder in Frage stellen.

 

Die Freude der Dankbarkeit

Achte einmal darauf, was dir alles im Alltag von jemandem geschenkt wird: ein Sitzplatz im Bus, eine Arbeit, die jemand an deiner Stelle erledigt, ein freundlicher Gruß, ein persönliches Kompliment oder eine überraschende Aufmerksamkeit. Wenn du erst einmal deine Antennen darauf ausgerichtet hast, wirst du dich wundern, was du tagtäglich an Geschenken in deinem Leben entdecken kannst. Nimm sie wertschätzend an, indem du sie mit offenem Herzen wahrnimmst und deine Freude darüber zeigst. Mehr hast du nicht zu tun, um den Geist und die Kraft der Dankbarkeit auszustrahlen und weiterzugeben!

„Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit.“ erklärt Karl Barth. Widerstehe also der Gewohnheit, Gefälligkeiten und Geschenke für nicht nötig” zu erklären oder dich sofort mit Gegenleistungen zu revanchieren. Dankbar sein umfasst auch, das unbeschwerte und freudige Annehmen genießen zu lernen.

Unabhängig davon kannst du dich nach deinen Möglichkeiten und Fähigkeiten einbringen, wo immer sich eine Gelegenheit dafür bietet. Und so mit anderen die Freude der Dankbarkeit teilen.

Einer der Schlüssel zu innerer Stärke, zu Resilienz, ist die Fähigkeit Zukunft zu gestalten. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft seine Kräfte auf die Zukunft auszurichten statt sich an Vergangenes zu klammern.

Auch wenn wir hier in vergleichsweise sehr geschützten Verhältnissen leben, erreichen uns täglich im wahrsten Sinne des Wortes weltbewegende Themen. Viele, auch gerade junge, Menschen machen sich große Sorgen um die Zukunft – um ihre eigene, aber auch um die Zukunft der Menschen und unseres Planeten insgesamt. Mit Pessimismus und Untergangsstimmung ist jedoch keine Krise zu meistern.

Die Angst vor dem Unbekannten ist ein menschliches Grundgefühl. Das kennen wir alle, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke. Und da Zukünftiges immer eine Menge Unbekanntes birgt, ist sie auch verständlich. Angst kann aufmerksam machen auf Gefahren und Triebfeder für Veränderung, für Erneuerung sein.

Genau diese Chance kannst du mit Resilienz nutzen: möglichen Gefahren klug und umsichtig begegnen UND die Weichen stellen für angemessene, wegweisende und beispielhafte Lösungen. 

 Es sind vor allem 3 Dinge, die uns daran hindern unsere Zukunft zu gestalten:

  1. Die Ängste nähren statt sie als Hinweise zu nutzen. Das bringt uns in Problemhypnose.
  2. Sich an vermeintliche Sicherheiten der Vergangenheit oder Gegenwart klammern.
  3. Darauf beharren, dass man selbst nichts ändern kann.

Wie lassen sich diese Hindernisse überwinden?

1. Entwickle Alternativen statt Ängste zu schüren!

Gerade dann, wenn sie die Dinge als schwierig, belastend oder beängstigend erleben, richten resiliente Menschen ihre Aufmerksamkeit und Handlungsenergie auf die Zukunft.

  • Sie vermeiden es ständig um ihre Sorgen zu kreisen.
  • Sie lehnen es ab, ihre Ängste durch die permanente Wiederholung negativer Nachrichten und das Anhäufen entsprechender Beispiele zu schüren.
  • Stattdessen nutzen sie ihren Verstand und ihre Kreativität dazu, wirksame Maßnahmen und bessere Alternativen zu entwickeln.

2. Begreife das Gestalten der Zukunft als Aufgabe und Chance!

Die Welt ist immer im Wandel, das ist das Prinzip von Lebendigkeit.

Resiliente Menschen machen sich klar,

  • dass die Vergangenheit etwas ist, was sie nicht mehr ändern können.
  • dass das Verharren in den Handlungsmustern, die zu den Problemen geführt oder beigetragen haben, diese nur vergrößert.
  • dass die Erfahrungen der Vergangenheit nicht Selbstzweck sind.

Ihr Sinn besteht darin, der Zukunft zu dienen, und das heißt oft,

  • den Wandel einzuläuten
  • Ideen zu entwickeln, welche Chancen sie bringen könnte
  • statt ausgetretenen Pfaden angemessenere Wege zu finden und einzuschlagen.

3. Nimm deine eigenen Einflussmöglichkeiten wahr!

Die resilienten Kinder in der ersten Resilienzstudie auf Kauai waren vielen Gefahren und widrigen Lebensumständen ausgesetzt.

Doch sie haben für sich Zukunftspläne gemacht, die positiv und erreichbar waren.
Erfüllt von Hoffnung und Vorfreude haben sie sich Ziele gesetzt.
Und sie hatten Ehrgeiz und die Überzeugung, dass sich diese Anstrengung lohnt.

Daran lässt sich ablesen: Wenn du dir über deine Ziele klar bist und sie verfolgst, gestaltest du Zukunft.

Prüfe also von Zeit zu Zeit, was deine Werte sind, was deinem Leben Sinn gibt. Denn daraus ergeben sich deine wesentlichen Ziele und Kriterien für dein Tun und Lassen in der Gegenwart.
Manchmal muss man sich erst einmal über seine Herzenswünsche und Neigungen klarwerden, bevor sie reif für eine realistische Zukunftsplanung sind. Dabei hilft es, wenn du dir immer wieder anschaulich vor deinem inneren Auge ausmalst, was und wie es werden soll.

Viele fragen sich:

Macht es überhaupt Sinn angesichts des weltweiten Klimawandels, der politischen Krisen und gesellschaftlichen Probleme sich mit der Zukunft zu befassen?
Wo ich doch überhaupt nichts dran ändern kann!
Wäre es da nicht besser, einfach heute zu leben und mitzunehmen, was geht? Dem Motto folgen „Nach mir die Sintflut“?

Ja, das kann ich natürlich tun, und manche tun es ja auch.
Aber es ist eine Illusion zu glauben, dass wir keinen Einfluss auf die Zukunft hätten, und dass wir keine Verantwortung dafür hätten.

Alles, was wir heute tun oder lassen, hat Einfluss auf unsere Zukunft.

Meine persönliche Zukunft auf diesem Planeten ist das eine. Aber es geht ja nicht nur um mich.
Wie möchte ich, dass meine Kinder, die Menschen, die nach uns kommen, leben können?
Was will ich ihnen hinterlassen? Was will ich weitergeben?

Wir brauchen dafür eine klare Ausrichtung auf das, was uns wichtig ist. Nur dann sind wir in der Lage zu entscheiden, welche Möglichkeiten vielleicht im Augenblick attraktiv erscheinen, uns aber auf längere Sicht nichts bringen.

Ohne eigene Ausrichtung erhält das, was wir tun oder lassen, den Charakter der Beliebigkeit.

Wer sich nicht über seine wichtigsten Lebensziele im Klaren ist, und nicht bedenkt, welche Konsequenzen mit bestimmten Entscheidungen verbunden sind, läuft Gefahr, irgendwo zu landen, wo er gar nicht hin wollte.

Natürlich können wir nicht im Einzelnen WISSEN, was die Zukunft bringt. Und sicher ist es auch ratsam, flexibel und offen zu sein für das Unerwartete, was noch geschehen wird.
Doch wer Zukunft einfach auf sich zukommen lässt, wird leicht zum Spielball anderer Interessen.
Ohne persönliche Ziele werden die eigenen Aktivitäten beliebig, und dann stellen sich Unlust und Antriebslosigkeit ein.

Wer es einfach laufen lässt, für den sind Veränderungen nur noch von außen zu erwarten. Und dann stemmt man sich gegen jeden Wandel, weil er Verunsicherung auslöst und Orientierung fehlt.

Mut, Selbstvertrauen und Energie bekommen wir, indem wir uns etwas für uns Bedeutungsvolles und Lohnendes vornehmen und darauf hinsteuern.
Damit geben wir unserem Tun Sinn und Richtung.

Um die Anfangsfrage zu beantworten:

Die Zukunft ist zu retten, wenn wir unsere Einflussmöglichkeiten wahrnehmen.

Wahrnehmen im doppelten Sinne:

  • Sie bemerken, bewusst machen, statt sich durch das lähmen zu lassen, worauf wir keinen unmittelbaren Einfluss haben.
  • Und zum zweiten die Verantwortung übernehmen sie zu realisieren, statt den Kopf in den Sand zu stecken.

Wenn wir bereit und entschlossen sind, uns weder von Fehlentscheidungen der Vergangenheit noch von Problemlagen der Gegenwart die Zukunft verbauen zu lassen, sind Kurskorrekturen jederzeit möglich.

Wer entscheidet über dein Leben?

Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint:

Kein anderer, so unangemessen er sich auch verhalten mag, bestimmt, dass wir uns ärgern oder aggressiv reagieren.
Keine Gegebenheiten, so unangenehm oder schmerzhaft sie sein mögen, zwingen uns, auf Dauer in Selbstmitleid zu versinken oder uns wehleidig zurückzuziehen.
Denn was auch immer uns an Widrigkeiten begegnet, wir haben die Wahl, wie wir darauf reagieren.

  • Diese Wahl zu treffen bedeutet Selbstverantwortung zu übernehmen.
  • Diese Wahl zu treffen schenkt mir die Freiheit zu gestalten: meine Reaktionen, mein Umfeld, meine Beziehungen, mein Leben.
  • Diese Wahl zu treffen führt heraus aus der Opferrolle.

Verantwortung hast du für das, worauf du Einfluss hast.

Je größer dein Einfluss ist, desto größer ist dieser Spielraum, und desto größer ist auch deine Selbstverantwortung.
Für Gegebenheiten, die du nicht ändern kannst, bist du auch nicht verantwortlich, wohl aber bist du verantwortlich für deine Art, damit umzugehen.

  • Du kannst über das Regenwetter schimpfen oder dichte Gummistiefel anziehen. Um mit Karl Valentin zu sprechen: Ich freu mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet‘s auch.“
  • Du kannst deinen Kollegen bei jeder Gelegenheit vorjammern, wie inkompetent die neue Abteilungsleiterin ist, oder du kannst ihre Entscheidungen mit Respekt tragen und im Rahmen deiner Möglichkeiten das Beste daraus machen.
  • Du kannst damit hadern, dass deine Eltern keine Lust haben das Wochenende mit den Enkeln zu verbringen, oder dich nach anderen Möglichkeiten umsehen, wenn du Betreuung für die Kinder brauchst.

Du hast immer die Wahl, wie du reagierst.

Was in die Opferrolle führt.

Besonders unter Druck und Stress – und das ist für viele ein Dauerzustand – neigen wir jedoch zu Vorwürfen und Schuldzuweisungen.
Wir fixieren uns auf das, was andere in unseren Augen falsch machen und warten darauf, dass sich von anderer Seite etwas tut, das unsere Lage zum Guten verändert.
Wir geben anderen sogar die Schuld für unser eigenes Denken, Fühlen und Handeln.  

Diese Haltung führt auf direktem Weg in die Opferfalle: Opfer fühlen sich machtlos ausgeliefert und nähren beharrlich die Vorstellung, dass sie selbst nichts an ihrer Lage tun können.   

Nun kommt es im Laufe des Lebens hin und wieder vor, dass wir – vorübergehend – in die Opferrolle geraten.

  • Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben, stellen unsere Pläne oder sogar unser Leben auf den Kopf.
  • Wir müssen materielle oder ideelle Verluste verkraften.
  • Wir geraten an Wendepunkte, an denen wir einfach nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll.

Da ist es naheliegend, dass wir erst einmal klagen, hadern, trauern oder uns bemitleiden.
Das passiert auch resilienten Menschen.
Doch sie nehmen nach angemessener Zeit das Heft wieder in die Hand und besinnen sich auf ihre eigene Wirkkraft. 
Wie machen sie das?

Wie entgehen resiliente Menschen der Opferrolle?

  1. Sie stellen nüchtern die Realitäten fest.
  2. Sie machen sich bewusst, was sie beeinflussen können.
  3. Und dann übernehmen sie (wieder) Verantwortung für ihr eigenes Tun und Lassen.

Ja, wir sind nicht nur selbst verantwortlich für das, was wir tun, sondern genauso für das, was wir lassen.

Manchmal bedeutet Selbstverantwortung übernehmen auch mit etwas aufzuhören:
Beispielsweise, wenn du immer die Erwartungen anderer erfüllen willst, auch wenn du damit an die Grenzen deiner Belastbarkeit kommst oder sie sogar überschreitest.

Selbstverantwortung übernehmen bedeutet nämlich deine eigenen Werte zu achten und zu leben.
Damit sicherst und erhöhst du im wahrsten Sinne des Wortes dein Selbstwertgefühl.
Mit einem starken Selbstwertgefühl bist du kongruent und im Frieden mit dir. Und dann gerätst du nicht so leicht in die Opferfalle.

Schuldvorwürfe und Schuldgefühle ändern nichts.

Ein häufiges Missverständnis von Selbstverantwortung besteht darin zu glauben, jeder sei selbst schuld an dem, was ihm widerfährt.
Oder Menschen quälen sich mit Schuldgefühlen, etwas versäumt zu haben oder nicht auf die Reihe zu kriegen.

Wenn die Dinge aus dem Ruder zu laufen scheinen, ist es verführerisch, Schuldige zu benennen statt nach Gestaltungsmöglichkeiten zu suchen.

Doch Schuldzuweisungen führen nicht zum Verändern von unannehmbaren Situationen oder Verhaltensweisen, sie führen zu Rechtfertigungen.
Schuldzuweisungen lähmen und untergraben das Selbstwertgefühl.

Wenn du aufhörst dich schuldig zu fühlen oder anderen Schuld zu geben und stattdessen Verantwortung übernimmst für dein Tun und die Auswirkungen, kannst du aktiv andere Möglichkeiten ergreifen.

Selbstverantwortung übernehmen ist ein Lernprozess.

Nun ist es nicht immer leicht konsequent umzusetzen, was man als richtig erkannt hat.
Dieser Prozess verläuft nicht gradlinig, es gibt immer wieder auch Durststrecken zu meistern, Umwege zuzulassen und Rückschritte auszuhalten.
Wer sich das nicht verzeihen kann, behindert und blockiert sich selbst darin immer wieder neu anzufangen.

Sei also nachsichtig mit dir, wenn du wieder einmal in alte Reaktionsmuster und Verhaltensweisen zurückgefallen bist.

Es ist schwer zu sagen, wie viele Anläufe man durchschnittlich braucht, um neue Gewohnheiten zu automatisieren, doch es sind einige.
Nur äußerst selten gelingt es, ein eingefahrenes Muster von heute auf morgen über Bord zu werfen.
Und Gewohnheiten bilden wir nicht nur im Handeln, auch was unsere Gedanken und Gefühle angeht, haben wir eingefahrene Muster ausgebildet.

Doch so lange du einen neuen Weg vor Augen hast, kannst du die Weichen entsprechend stellen und wieder von vorne losgehen. Damit bist du raus aus der Opferrolle – egal, was dir passiert ist, und was aktuell passiert. Du entscheidest dich für Selbstbestimmung und Freiheit.

Es hat sich herumgesprochen: Seinem biologischen Erbe entsprechend soll der Mensch mindestens 10.000 Schritte am Tag tun, auf dass es ihm wohlergehe und er lange lebt auf Erden. Nun lässt sich kaum bezweifeln, dass es eine gute Idee ist sich täglich zu bewegen. Aber spüren wir auch noch, was uns gut tut?

Woher weiß die App, was gut für mich ist?

Vielleicht wird die 10.000 Schritte-Vorgabe aber auch deshalb so intensiv verbreitet, weil Fitness-Tracker entwickelt wurden, mit denen sich das genau messen lässt. So wie unzählige solcher Geräte und Apps angeboten werden, die uns – im Namen der Gesundheit – auf Spur bringen sollen. Du kannst dich von deinem Smartphone daran erinnern lassen, regelmäßig ein Glas Wasser zu trinken. Es gibt Programme, die regelmäßig für eine bestimmte Zeit den Bildschirm überschreiben, damit die User eine Pause einlegen.

Einerseits sind das nette Spielereien oder auch nützliche Hilfsmittel. Andererseits entfernen sie uns von einer natürlichen Wahrnehmung unserer selbst.

Wie tanken wir wirklich auf?

Wozu sind Apps und Tracker gut? Wir setzen sie ein als Mittel gegen unsere Ausreden. Wir wollen uns mit ihrer Hilfe selber austricksen. Wir fassen den vernünftigen Vorsatz zweimal die Woche um den See zu laufen. Im Kopf haben wir das klar, aber Lust haben wir dann doch nicht dazu. So trödeln wir herum, bis es zu dunkel ist, zu kalt oder zu warm, bis wir erst mal was essen müssen, oder der nächste Termin wartet. Dann fühlen wir uns frustriert, hadern schimpfen, jammern mit uns selbst. Hätte die App uns Beine gemacht? Der Fitness-Tracker uns voll motiviert?

Oder verstärken sie letztlich nur den Druck, der unseren Alltag durchzieht? Alles richtig zu machen, vernünftig zu sein, sich nichts vorwerfen zu lassen. Wie, wenn das „schlechte Gefühl“ gar nicht daher kommt, dass wir nicht um den See gelaufen sind, sondern dass wir nicht wirklich etwas für unser Wohlgefühl getan haben? Ist es ein verwegener Gedanke, dass wir uns pudelwohl fühlen würden, wenn wir stattdessen gespielt hätten, mit einer Freundin gemütlich im Café gesessen hätten oder in die Sauna gegangen wären? All das haben wir uns aber nicht erlaubt, weil wir uns aufoktroyiert hatten, um den See zu laufen.

Ständige Optimierung erschöpft unsere Reserven

Vorsätze, die unserem Wohlfühlen dienen sollen, die wir immer wieder selber boykottieren, kommen eben in der Regel nicht aus uns selbst. Wenn ich weiß, was mir guttut und Freude macht, dann mache ich das doch einfach, sobald ich die Gelegenheit dazu habe. Dazu braucht es keine Überwindung, keine App und keinen Tracker. Es nur zu wissen reicht allerdings nicht aus, ich muss es mir auch erlauben. Und diese Erlaubnis wird häufig verhindert durch die weit verbreiteten Tendenzen zur Selbstoptimierung. Wir lassen uns einreden, dass wir so, wie wir sind, nicht in Ordnung sind oder zumindest nicht ausreichen. Da ist noch Luft nach oben. Es geht immer noch mehr: sich gesünder ernähren, fitter sein, besser aussehen, die Kinder optimal fördern, im Beruf weiterkommen ….

Das stimmt ja auch, meist geht noch mehr. Die Frage ist nur, ob wir dann tatsächlich glücklicher wären. Denn „mehr“ ist ja nie zu Ende, wann ist es genug? Und die noch entscheidendere Frage, ob wir nicht zuerst zufrieden und glücklich sein können – und aus dieser Verfassung heraus vielleicht einfach Lust haben um den See zu laufen, uns gut zu ernähren, uns weiterzubilden, mit den Kindern etwas zu unternehmen. Aus eigenem Antrieb. Weil wir zufrieden sind mit uns und unserem Leben, nicht, um es erst zu werden.
Wenn wir mit uns selbst im Reinen sind und auf uns achten, entdecken wir viel leichter, was unsere wirklichen und ureigenen Bedürfnisse sind. Und erlauben uns entspannter ihnen nachzugehen.

Wie du dein Selbstvertrauen stärkst

Es kann Spaß machen sich zu messen und sich Ziele zu setzen, auch Apps und Tracker dafür zu nutzen. Sie sind Hilfsmittel, die uns Informationen geben. Nur sollten wir uns nicht von ihnen steuern lassen, sondern erst einmal unserem eigenen Gefühl für unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist trauen. Dieses Selbstvertrauen können wir stärken, indem wir immer wieder wahrnehmen, was uns wirklich Entspannung, Gelassenheit und Freude bereitet. Und indem wir dem unbeeindruckt vom Zeitgeist, von Erwartungen anderer, von gerade angesagten Tendenzen nachgehen.

Ich probiere es jetzt erst mal im Urlaub aus. Schlafen, wenn ich müde bin, essen, wenn ich hungrig bin, aufräumen, wenn mir nach Ordnung ist, mich bewegen, wenn’s meine Lebensfreude hebt. Ohne App, ohne Tracker, ohne (innere) To-Do-Liste, nur nach dem eigenen Gefühl. Darauf will ich mich verlassen können.

Im „Aloha State“ Hawai’i findet man nicht nur märchenhafte Strände, wohltuendes Klima, überwältigende Natur, exotische Früchte in Fülle und Leichtigkeit des Seins. Spätestens durch die erste Resilienzstudie auf der Insel Kauai in den fünfziger Jahren wurde weithin bekannt, dass es unter den Einheimischen auch zerbrochene Familien, anhaltende Armut und Arbeitslosigkeit, fehlende Zukunftsperspektiven und Drogenabhängigkeit gibt.

Und doch, wenn man den Menschen dort begegnet, ihre Kultur und die Natur erlebt, erfährt man auf Schritt und Tritt den berühmten „Aloha Spirit“. Die Menschen begegnen einander mit Lebensfreude, Freundlichkeit und Wertschätzung. Schon mehrfach durfte ich für einige Wochen diese ganz besondere, allgegenwärtige Energie von Herzlichkeit und Entgegenkommen erfahren – ob im Supermarkt oder im Straßenverkehr, im Ort oder am Strand, im Konzert oder in der Kirche. Umgeben von heiterer Gelassenheit und Lebensfreude und genährt mit Freundlichkeit und Liebe öffnete sich mein Herz wie von selbst immer weiter.

Die Bedeutung von Aloha Spirit

Aloha ist nicht nur ein Gruß, Aloha drückt ein Lebensgefühl und eine Lebenseinstellung aus. Hawaiianer erklären es mit „den (Lebens-) Atem teilen“ oder „die Essenz“ teilen. Aloha zu begegnen bedeutet sich ganz und gar angenommen zu fühlen und Liebe zu erfahren.

Mit Aloha vergegenwärtigen sich die Hawaiianer das Licht in uns allen, den Ausdruck unseres wahren Wesens. Der Aloha Spirit stellt also eine Verbindung her zwischen dem Selbst, den Menschen und der Göttlichkeit, der Quelle, aus der wir alle stammen.

Aloha – Liebe zu mir selbst

Aloha leben bedeutet eine innere Verpflichtung mich selbst zu lieben und zu achten, mit allem was mich ausmacht, und mit allen Lebewesen in Harmonie zu sein. Mit der Haltung von Aloha ist Selbstliebe ganz natürlich, eine Grundvoraussetzung um anderen in diesem Geist zu begegnen.

Nicht zu verwechseln mit Egoismus oder Egozentrik bezieht sich Selbstliebe auf unser inneres Selbst, auf das, was uns im Wesen ausmacht. Ist unser Selbst schwach, dann plustern wir unser Ego auf und versuchen etwas darzustellen, was uns in den Augen anderer Wert verleiht.

Sind wir aber zutiefst von unserem Selbstwert überzeugt, brauchen wir keine äußere Fassade. Wir suchen die Erfüllung unserer Bedürfnisse wie Anerkennung, Wertschätzung, Sicherheit, Selbstbestimmung nicht mehr im Außen, also von anderen, sondern geben sie uns selbst in dem tiefen Wissen, dass wir all das verdient haben. Wenn wir uns selbst lieben, empfinden und zeigen wir Dankbarkeit für das, was uns von anderen entgegengebracht und geschenkt wird. Doch wir sind nicht davon abhängig und schleppen keine unausgesprochenen Forderungen mit uns herum.

Aloha – Liebe zu Menschen

„Immer helfen, nie verletzen.“ ist ein Prinzip der hawaiianischen Lebensphilosophie. Auf dem Fundament einer tiefen Selbstliebe begegnen sie anderen Menschen mit Aufmerksamkeit, Verständnis und Hilfsbereitschaft. Dabei geht es nicht um falsch verstandene aufopfernde Nächstenliebe, die sich selbst aufgibt, aber anderen Hilfe überstülpt, um sich selber wertvoll zu fühlen. Es geht darum aus freien Stücken zu geben ohne dafür etwas zu erwarten.

Wenn dann – ebenso freiwillig – etwas zurückkommt, nährt das wieder die eigene Seele. Die Erfahrung von „Give Aloha, and you will get Aloha“ versetzt Menschen in einen Zustand größter Bereitwilligkeit anderen zu helfen, wo es in ihrer Macht steht. Sharing ist ein weit verbreitetes Prinzip, eine Selbstverständlichkeit. Hawaiianer teilen von Herzen aus einer Haltung von Großzügigkeit und Friedfertigkeit.

Aloha – Liebe zur Natur

Die Menschen in Hawai’i haben nicht nur tiefen Respekt vor der Natur, sie betrachten sie als lebendig und als ein großes Geschenk. Angesichts des Schildes „Enjoy your day in Paradise!“ sagte ich begeistert: „Ja, es ist hier wie im Paradies!“ Doch ein Hawaiianer machte mich aufmerksam, dass wir tatsächlich im Paradies sind.

Die Erde ist der einzige Ort im Universum, von dem wir wissen, dass Menschen dort leben können. Hier auf der Erde finden wir mit den Elementen und der Natur alles an Voraussetzungen, was Menschen zum Leben brauchen. Es liegt nur an uns, diesen Schätzen mit Respekt und Dankbarkeit zu begegnen und die Ressourcen gerecht zu teilen.

Aloha Spirit ist ein Geschenk an die Welt

Hawai’i  hat der Welt etwas zu geben, finden einige Kahunas (Experten, Weisen, Heiler), und teilen ihr Wissen und ihre Weisheiten mit.

Der Aloha Spirit ist eine Geisteshaltung, die bedingungslose Liebe und alles einschließende Akzeptanz verkörpert. Die Hawaiianer tragen sie in sich und geben ihr Raum zur lebendigen Ausstrahlung. Doch natürlich kann der Aloha Spirit, das Zusammenwirken von Geist und Herz, in jedem Menschen stattfinden. Diese Verbindung führt den Menschen zu seinem Selbst. Damit sind der natürliche Wunsch und die selbstverständliche Handlung verbunden Freundlichkeit und Liebe auszustrahlen und an die Umwelt und andere Menschen fließen zulassen.

Wo ist Hawaii? Überall, wo der Aloha Spirit lebendig ist.

Du brauchst kein Qualitätssiegel für dich. Du musst niemandem beweisen, dass du wertvoll bist.
Qualitätsmanagement mag für Unternehmen sinnvoll sein. Sie weisen mit einem Qualitätssiegel nach, dass ihre Arbeitsabläufe zuverlässig sind und immer wieder optimiert werden.
Für die Persönlichkeit von Menschen taugt dieser „kontinuierliche Verbesserungsprozess“ nicht. Denn er führt in aller Regel zu Minderwertigkeitsgefühlen und unangemessenen Selbstzweifeln.

Welchen Erwartungen versuchen wir gerecht zu werden? 

  • Wir sollen in Businesskleidung wie im Sportdress eine gute Figur machen,
  • selbstständig, aber doch anhänglich sein,
  • gut bezahlte Jobs haben und Karriere machen, gleichzeitig fürsorgliche Eltern sein, für die der Nachwuchs immer an erster Stelle kommt …

Kurz: Die Erwartungen sind nicht nur riesig, sondern auch noch widersprüchlich.
Wer da mithalten will, kommt leicht ins Schleudern.
Denn wie sehr du dich auch anstrengst: Irgendwas bleibt immer, was nicht optimal ist, was jemand verbesserungswürdig findet.

1. Allgemeine Erwartungen anderer erfüllen wollen ist gar nicht möglich.

Es dennoch zu versuchen, hat eine sehr unerfreuliche Konsequenz.
Indem du immer nach dem „noch was“ strebst, schätzt du das Vorhandene nicht.
Du richtest den Blick auf das, was du (noch) nicht hast oder kannst.
Was gut ist, was du hast und was du kannst, fällt dagegen kaum ins Gewicht.

2. Du übersiehst, was schon gut ist, so wie es ist.

Das ist aber noch nicht mal das Schlimmste daran.
Das wirklich Schlimme dabei ist: Wer ständig das Gefühl hat, nicht zu genügen, obwohl er jede Menge tut und zu bieten hat, wird atemlos und auf Dauer sogar krank.

3. Du untergräbst dein Selbstwertgefühl.

Wie kannst du das ändern? Wie kannst du gegensteuern und dein Selbstbewusstsein stärken?
Es ist ja so, dass wir diese Denke oft ziemlich verinnerlicht haben. Unser Umfeld und die Medien tun ihr Übriges, immer wieder zu bestätigen, dass noch mehr geht – und du dich nicht zufrieden geben solltest.

Was ich dir dazu mitgeben möchte, sind eine Frage und ein Denkmuster:

Die Frage heißt: Wozu eigentlich?

Frag dich doch mal ernsthaft:

  • Wozu soll ich eigentlich immer schöner, schlanker, tüchtiger werden?
  • Wozu soll ich mich noch besser organisieren oder mir ehrgeizige sportliche Ziele setzen?
  • Was habe ich eigentlich selbst davon?

Relevant dafür ist doch, was du brauchst und was du willst.
Du! Niemand sonst.
Wenn du also keine gute Antwort auf diese Frage hast, kannst du es getrost lassen, in diesem Punkt an dir herumverbessern zu wollen.

Mein zweiter Tipp ist, deine Gedanken zu verändern, und zwar mit einem Zauberwort.

Immer wenn dir Gedanken wie „nicht genug“ oder „zu wenig“ kommen, drehst du den Spieß um und überlegst dir, wofür es reicht.
Stell‘ dieses „nicht genug“ auf den Prüfstand mit dem Zauberwort GENUG:

Wenn du denkst: „Ich bin nicht fit genug.“, dann kannst du das nämlich auch ganz anders betrachten:

  • Dass du schnell genug bist, um den Bus zu kriegen.
  • Dass du genug Puste hast, um einen 14-Stunden-Tag mit Beruf, Kindern und Haushalt zu stemmen.
  • Dass du beweglich genug bist, um die Legos hinterm Sofa rauszupulen …

Das ist doch was! Es muss ja nicht jeder ein Sportcrack sein!

Kommt dir der Gedanke „Ich habe zu wenig Selbstbewusstsein.“ , dann frag dich, wozu dein Selbstbewusstsein absolut ausreicht.

  • Vielleicht hast du es geschafft innerhalb von zwei Stunden einen Handwerker für die kaputte Heizung zu kriegen.
  • Oder einen schwierigen Kunden zu besänftigen.
  • Oder dem Nachbarn freundlich, aber bestimmt zu sagen, dass seine laute Musik euch stört.

Das kann doch reichen!

Du bist genug! Und du bist wertvoll!

Es geht nicht darum, Phlegma oder Gleichgültigkeit zu kultivieren.

  • Wenn du Lust auf Sport hast, tu es unbedingt.
  • Wenn du vehement deine Meinung äußern willst, bitte sehr.
  • Wenn du dich in einem bestimmten Punkt verbessern willst, geh‘ es an.

Aber du musst das nicht tun um wertvoll zu sein! Das bist du auch so.

Wenn du mal wieder ins Rotieren kommst, um allen möglichen Erwartungen und Ansprüchen gerecht zu werden, hol dich mit diesem Mantra zurück: ICH BIN GENUG!

Resilient sein heißt mit Widrigkeiten des Lebens zurechtkommen ohne bleibende Schäden. Es bedeutet aus dem, was ist, das Beste zu machen statt dem hinterher zu trauern, was wir nicht oder nicht mehr haben. Sind resiliente Menschen also in jeder Lebenslage wunschlos glücklich?

Keine Wünsche zu haben – ohne frustriert oder zynisch zu sein – trifft wohl auf die wenigsten Menschen zu. Es ist auch nicht unbedingt erstrebenswert, denn in Wünschen drücken sich ja auch unsere Sehnsüchte, unsere Neugier und unsere kreative Energie aus.

Ist dir bewusst, was du dir wünschst? Hast du einen besonderen Herzenswunsch, einzelne große Wünsche oder viele kleine Alltagswünsche?

Was würde sich ändern, wenn alle erfüllt wären? Wenn du zurückschaust, was ist geschehen, nachdem deine Wünsche erfüllt wurden?

Nach dem Wunsch ist vor dem Wunsch.

Die Erfahrung zeigt, dass viele Wünsche, sobald sie erfüllt sind, durch neue Wünsche ersetzt werden. Sie bekommen sozusagen Junge.

Haben wir endlich den Traumjob gefunden, wollen wir mehr verdienen. Haben wir das Häuschen im Grünen oder die angesagte Altstadtwohnung, wollen wir den Wintergarten dazu. Manche technische Neuerwerbung verliert ihren besonderen Reiz sehr schnell. Nicht wenige Käufe werden uninteressant, kaum dass sie im Schrank oder in der Wohnung stehen.

Diese Wünsche, die nur für Momente zufriedenstellen, dann aber sofort neue Wünsche gebären, nennt der griechische Philosoph Epikur (341-269 v. Chr.) „nicht natürlich und nicht notwendig“.

Wünsche und Bedürfnisse

Er unterscheidet sie von zwei weiteren Kategorien von Wünschen, nämlich den „natürlichen und notwendigen“, und den „natürlichen und nicht notwendigen“.
Mit den ersteren, den „natürlichen und notwendigen“ meint er das, was im Allgemeinen mit menschlichen Grundbedürfnissen bezeichnet wird: Schutz, Sicherheit, ein Dach über dem Kopf, Nahrung zum Sattwerden, Gemeinschaft.
Diese elementaren Grundbedürfnisse sichern unser Überleben, deshalb trachten wir auf jeden Fall danach, sie erfüllt zu bekommen, und daher bestimmen sie unser Handeln ohne dass es uns bewusst ist.

Die zweite Kategorie der „natürlichen und nicht notwendigen“ Wünsche beinhaltet Dinge, die wir zum Überleben nicht unbedingt brauchen, die uns das Leben aber einfacher und angenehmer machen: ein ansprechendes Zuhause, leckeres Essen von guter Qualität, liebevolle Beziehungen.

„Natürlich“ nennt Epikur sie, weil sie die Sinne direkt ansprechen. Sie sind letztlich überflüssig, tragen aber zu unserem Wohlbefinden und unserem Glück bei.
Diese Annehmlichkeiten sollten wir uns unter zwei Bedingungen zu erfüllen versuchen: erstens, wenn es wirklich für uns von Vorteil und der Preis dafür angemessen ist, und zweitens, wenn wir den Bogen des Genießens dabei nicht überspannen.

Eine Radtour oder Wanderung mit Freunden, ein Glas kühle Bowle oder frisch gezapftes Bier an einem Sommerabend, ein genau passendes Kleidungsstück mit dem gewissen Etwas, ein bequemes Designer-Sofa – alle diese Dinge können wir genießen und sie können uns das Leben verschönen. Sie zu übertreiben beschert uns jedoch Gereiztheit, einen (Muskel-)Kater, Zeitdruck, Überdruss oder finanzielle Engpässe.

Wünsche und Begehrlichkeiten

Es geht also um die Kunst des rechten Maßes. Wenn dieses nicht berücksichtigt wird, kehrt sich der Effekt des Wohlbehagens um und wir landen bei den Luxuswünschen der Kategorie „nicht natürlich und nicht notwendig“. Wir glauben ständig etwas Neues oder Anderes haben zu müssen, doch der Erwerb stellt keine sinnliche Erfüllung mehr dar.

Gier und Sucht sind Auslöser und gleichzeitig Konsequenzen dieser Begehrlichkeiten.
Ein Teufelskreis wird in Gang gesetzt: Je mehr wir haben, desto mehr brauchen wir für immer schneller vorübergehende Befriedigung. Mehr Statussymbole, mehr Geld, mehr Macht, mehr Spaß …

Der Drang nach mehr lässt uns rastlos und missgünstig werden. Da der wirkliche Genuss und die eigene Zufriedenheit ausbleiben, gönnen wir auch den anderen nichts mehr.
Was sie haben, könnte ja genau das sein, was uns zum Glück fehlt.

Wünsche und Glück

Wahre Zufriedenheit und Wohlbefinden finden wir nicht im Außen, sondern nur in uns selbst. Das hat schon Epikur vertreten und das bestätigen auch die neuesten wissenschaftlichen Glücksforschungen.
Man hat untersucht, dass ab einer gewissen Summe an Einkommen (die der Erfüllung natürlicher Bedürfnisse dient) Geld tatsächlich nicht glücklich macht.

Mehr zu wollen oder zu haben, als wir brauchen, dient uns nicht.
Nicht die Verwirklichung jedes Wunsches, sondern die Erfüllung natürlicher Bedürfnisse im rechten Maß ist es, was uns innerlich zufrieden stellt und glücklich macht.

Wünsche und Resilienz

Resilienz zeigt sich weder darin keine Wünsche (mehr) zu haben noch darin, dass man es schafft, die Erfüllung all seiner Wünsche zu verwirklichen.

Resilienz zeigt sich gerade darin, wie Menschen reagieren, wenn ihnen die Erfüllung ihrer Wünsche versagt bleibt.
Herzenswünsche, die ein für allemal ad acta gelegt werden müssen, der Wunsch nach einem Kind, nach einer Familie, nach einer beruflichen Erfüllung, nach Unversehrtheit, nach Gesundung.
Wunschvorstellungen, die auf der Strecke bleiben, Enttäuschungen, Misserfolge, Absagen, wie sie in jedem Leben vorkommen.
Bescheidene Alltagswünsche, die nicht aufgehen, Pannen, Tücken, kleine Unannehmlichkeiten, die sich wiederholen.

Resiliente Menschen schaffen es, dann nicht zu verbittern. Sie gehen dem tiefen „natürlichen“ Bedürfnis hinter dem Wunsch nach und finden Mittel und Wege sich dieses zu erfüllen.
Mit wachen Sinnen nehmen sie wahr, wenn ihre „natürlichen“ Wünsche und Bedürfnisse erfüllt sind.
Das wohltuende und befriedigende Gefühl genug zu haben befreit sie davon, rastlos dem nachzujagen, was nicht zu haben ist, oder sie nicht wirklich zufrieden stellt.
Ihre innere Stärke gibt ihnen die Gelassenheit, Wünsche zu hegen und sich an ihnen zu erfreuen ohne die zwanghafte Erwartung, dass sie sich immer erfüllen müssen.

Es ist gut ansteckend zu sein! Wir werden nicht nur von Bakterien, Viren und negativen Gedanken infiziert. Auch wesentliche Werte, kreative Ideen und positive Grundhaltungen kommen auf diesem Weg in die Welt und verbreiten sich da. Die Frage ist: Womit lasse ich mich (bereitwillig) anstecken? Was will ich weitergeben?

Ansteckungskraft ist Wirkkraft.

Ich habe mich schon vor einiger Zeit anstecken lassen vom Konzept der Resilienz und von der Energie des „Aloha Spirit“. Die Weisheiten des „Aloha Spirit“ habe ich als eine traditionelle natürliche Quelle für Resilienz kennengelernt. Sie haben mich fasziniert, berührt und nicht wieder losgelassen. Sie haben meine Haltung und mein Leben nachhaltig verändert. Es ist erfüllter, freier, leichter und selbstbestimmter geworden. Und es ist mir ein Herzensanliegen weiterzugeben, wie man dahinkommt. Ich möchte andere anstecken zu mehr Lebensfreude, Selbstwert und Leichtigkeit.

Was ich weitergeben will, muss ich selbst verinnerlicht haben.

Kumu Keala, ein hawaiianischer Lehrer, bringt es in einem Workshop auf den Punkt: „Lerne es nicht nur, lebe es. Wenn du es nicht leben kannst, kannst du auch anderen nicht helfen.“

Es gibt Menschen, bei denen spüren wir sofort, dass sie etwas Wesentliches und Stärkendes in die Welt bringen. Vielleicht hören wir zu, was sie sagen, oder wir lesen etwas von ihnen. Dass sie uns auf einer tieferen Ebene erreichen, liegt aber nicht an Erklärungen und Worten. Es liegt an vor allem an ihrer Wirkkraft. Was strahlt die Person aus? Was kommt bei mir an? Was macht sie glaubwürdig? Wissen kann begeisternd nur der teilen, der es durchdrungen hat. Und Fähigkeiten nur, wer sie entfaltet und geübt hat. „Aloha Spirit kann nur aus der Erfahrung heraus, selbst geliebt zu sein, authentisch vermittelt und verbreitet werden.

Liebevolle Selbstsorge ist ein wesentliches Element des „Aloha Spirit.

Hawaiianer tun das einfach, ohne dass es bewusst, bemüht oder angestrengt wirkt. Sich selbst zu lieben und sich geliebt zu fühlen ist für sie eine Selbstverständlichkeit, über der sie allerdings nie die anderen und ihre Umgebung vergessen. Eher gehen sie damit wie mit einem Geburtsrecht oder einer Veranlagung um: die sind einem gegeben, dafür braucht man nicht extra etwas zu tun. Ich brauche mich auch nicht dafür anzustrengen, dass ich blaue Augen habe, mit Intelligenz gesegnet bin oder ein Faible für Sprache habe. Es ist einfach so.

Wir können zu unbefangener echter Selbstliebe zurückfinden.

Die meisten von uns können diese ursprüngliche und natürliche Selbstliebe nicht so ohne weiteres aus ihren Zellen abrufen. Der Zugang ist blockiert durch

  • unverhältnismäßige Selbstzweifel
  • überspielte Minderwertigkeitsgefühle
  • fortwährende Bestrebungen zur Selbstoptimierung.

Doch wir können uns erinnern, wie wir waren, bevor wir versucht haben allen Erwartungen gerecht zu werden, die Welt zu beeindrucken und uns selbst durch eine gefällige Fassade in Sicherheit zu wiegen. Dieser damalige Zustand ist eine grundlegende Voraussetzung, wenn wir selbstverständlich und unangestrengt Liebe in die Welt tragen und dabei echt sein wollen. Und wir können wieder zu diesem Zustand von natürlichem Selbstwertgefühl finden, wo wir in Ordnung und geliebt sind ohne etwas beweisen zu müssen.

Wir tragen also alle den „Aloha Spirit“ in uns, ob wir in Hawai’i leben oder sonstwo. Wir können ihn wachzurufen, indem wir uns immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir in vielfältiger Weise von Liebe umgeben sind. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Lebensspuren, die ihn an dieses Wissen erinnern. Es kann ein Ereignis in oder mit der Natur sein. Es kann eine Begegnung mit einem oder unterschiedlichen Menschen sein. Es kann ein Erlebnis des Einsseins in meditativen Momenten sein. In jedem Fall ist dieses tiefe Gefühl geliebt zu sein eine spirituelle Erfahrung.

In unserer Kultur lernen und handeln wir bevorzugt über den bewussten Verstand.

Wir definieren Begriffe und Ziele, wir formulieren Argumente und Theorien, wir analysieren Situationen und menschliche Reaktionen, wir organisieren Pläne und Ausführungen. Das ist eben unser eingeübter Weg.

Wir können aber auch lernen,

  • indem wir unvoreingenommen Erfahrungen machen
  • indem wir etwas einfach ausprobieren
  • indem wir ohne Urteil und Bewertung wahrnehmen, wie innere und äußere Prozesse sich entwickeln
  • indem wir uns auch einmal dem Lauf der Dinge und des Lebens überlassen.

Auf diese Weise gewonnene Einsichten und Erkenntnisse verändern häufig unser Empfinden und unsere Reaktionen ohne dass wir bewusst erklären könnten, wie diese Veränderung geschehen ist, und wann genau sie eingesetzt hat.

Intuitives Lernen aus Begeisterung erfasst unsere ganze Persönlichkeit.  

Es ist faszinierend, wie wir scheinbar beiläufig und wie von selbst etwas Neues lernen und sogar tief eingegrabene Muster verlassen, wenn wir von etwas beseelt und emotional erfüllt sind. Das entspricht auch meiner eigenen Erfahrung. Die intensive Beschäftigung mit Resilienz und die Berührung mit dem „Aloha Spirit“ haben mir im Lauf der Zeit tiefe Zuversicht, beständige Freude und Dankbarkeit und ein offenes Herz beschert, ohne dass ich mir das im Einzelnen vorgenommen, mich bewusst darum bemüht oder mir konkrete Ziele gesteckt hätte. „Es ist einfach so gekommen“, kann ich nur staunend feststellen.

Aber was hat das ermöglicht? Ich habe mich berühren und anstecken lassen. Ich habe mich vertrauensvoll von diesem Fluss tragen lassen. Ich habe diesen Spirit in unzählige alltägliche und spezielle Lebenssituationen eingebracht und seine Wirkung entfalten lassen. Damit bin ich natürlich nicht fertig. „Aloha Spirit“ ist nichts, was man zum Abschluss bringt. „Aloha Spirit“ wirkt, indem er ins Leben integriert wird. Und mit dieser Erfahrung und diesem Lebensgefühl möchte ich dich anstecken.

Vielleicht machst du in Situationen, die dich nerven oder belasten, einmal einen Versuch etwas anders zu machen. Statt immer wieder fruchtlos über das „warum“ von unangenehmen Situationen zu grübeln, setze dich neugierig oder mutig der Erfahrung aus, wie eine neue Verhaltensweise sich anfühlt.

Wenn du dich immer wieder darüber ärgerst, dass deine Kollegin dir unliebsame Aufgaben zuschiebt, lehne einmal freundlich, aber bestimmt ab: „Ich kann das nicht übernehmen. Ich habe damit zu tun die Statistik abzuschließen.“

Ist dir ein Fehler oder ein Versäumnis unterlaufen, stehe zu deiner Unvollkommenheit ohne Rechtfertigung, auch wenn du es lebenswichtig findest, dass alle dich für absolut zuverlässig und beispielhaft halten.

Wenn dein Partner auf die Frage, wie sein Tag war, nur einsilbig antwortet, verzichte darauf erfolglos nachzubohren. Frage ihn stattdessen, wie er sich den Abend oder das Wochenende vorstellt, oder erzähle selbst etwas von deinem Tag.

Was immer du machst, hege keine konkreten Erwartungen.

Beobachte nur, wie die neue Reaktion sich anfühlt, und was sie bewirkt. Ist es ein gutes Gefühl, mach mehr davon. Bist du noch nicht glücklich damit, hast du die Wahl, ob du weiteren Versuchen eine Chance gibst, oder ob du dein Verhalten abwandelst. Vielleicht steigt mit dieser Beweglichkeit deine Motivation neue Einstellungen und Verhaltensweisen zu testen und zu üben, bis sie als unbewusste Fähigkeit in dein Leben eingebaut sind.

Die kleinen Beispielsituationen machen anschaulich, worin sich „Aloha Spirit im Alltag zeigen kann:

  • eigene Grenzen wahrnehmen und offenbaren
  • nachsichtig und aufrichtig mit sich selbst sein
  • gute Atmosphäre schaffen
  • und das alles in einer Haltung von Selbstliebe und Liebe.

Wenn du es ausstrahlst, erübrigen sich wortreiche Erklärungen.

Solche positiven Energien kann ich nur dann glaubhaft weitergeben und vermitteln, wenn ich sie selbst aufgenommen und integriert habe. Und wenn ich das lebe, ausstrahle, verkörpere, gibt es auf der kognitiven Ebene gar nicht so viel zu erklären und zu verstehen.

Erst dann bist du reif dafür Gelegenheiten wahrzunehmen, bei denen du dazu beitragen kannst, dass auch für andere eine solche Erfahrung möglich wird.

Öffne Türen. Aber schiebe niemanden hindurch.

Ob andere hindurchgehen, ob sie Gelegenheiten wahrnehmen, ein Angebot annehmen ist ihre Entscheidung. Lade dir nicht zu viel Verantwortung auf. Mach dir bewusst, dass du alleine das nicht bewirken kannst. Dein Anteil könnte sein, aufmerksam und offen dafür zu sein, wem du wodurch signalisieren kannst, dass er geliebt ist. Und dann öffne diesem Menschen eine Tür für eine kleine irdische Erfahrung mit diesem Eindruck. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das auch dir wieder neue Erfahrungen bescheren.

Wir können nämlich lernen, jemanden unabhängig davon, wie sympathisch oder unsympathisch er uns erscheint, zu akzeptieren und zu lieben. Mach es dir nicht zu schwer, mach den Anfang ruhig mit denen, die dir sympathisch sind. Das, was dann zurückstrahlt, gibt dir immer mehr Kraft und Freude, diesen Zugang auch zu denen zu finden, die nicht auf Anhieb zu deinen Lieblingsmenschen gehören. So funktioniert gegenseitige Ansteckung im Geist von Aloha.

Veränderungskraft ist neben der Anpassungskraft eine der drei Kräfte der Resilienz. Veränderungskraft brauchen wir, um nicht nur auf Veränderung von außen zu reagieren, sondern selbst Veränderung initiieren zu können – da, wo sie wünschenswert oder notwendig ist.
.
Sie bewahrt uns davor, uns im Widerstand gegen Dinge, auf die wir gar keinen Einfluss haben, zu erschöpfen.
Und sie verhindert, dass wir in passiver Anpassung an widrige Gegebenheiten oder äußere Zumutungen resignieren.
.
Veränderungskraft weckt und aktiviert kreative Fähigkeiten, Selbstverantwortung und produktive Lösungsfindung.
Sicher kennst du das „Mantra“ für unerwünschte Verhältnisse: „Love it, change it or leave it.“ „Love it“ kannst du mit Anpassungskraft erreichen, für „change it“ brauchst du Veränderungskraft.
Von Harrison Ford stammt die Erkenntnis: „Große Veränderungen in unserem Leben können eine zweite Chance sein.“
.
Mit Veränderungskraft lässt sich einiges bewirken, das mit Anpassung und Widerstand einfach nicht gelingen will:

🔴 Du erweiterst deine Spielräume oder schaffst dir ganz neue.

Beispiel: In vielen Unternehmen wurden durch Corona bahnbrechende Neuerungen in den Arbeitsbedingungen und -abläufen eingeführt, die vorher undenkbar schienen: ein Großteil der Mitarbeiterinnen im Home-Office, Online-Konferenzen, sogar neue Marktlücken wurden auf die Schnelle entdeckt und gefüllt.
.

🔴 Du fasst den Mut deine Komfortzone zu verlassen und dich in unbekanntes Terrain zu begeben.

Beispiel: Suse hing jahrelang in einer Wohnungssituation fest, mit sie äußerst unzufrieden war. Es störte sie das Bad ohne Tageslicht, die Bodenfliesen fand sie von Anfang an geschmacklos, die Mitbewohner im Haus beschrieb sie distanziert bis streitbar. Sie glaubte, sich keine andere Wohnung leisten zu können.
Bis sie mit Veränderungskraft eine bis dahin „abwegige“ Idee aufgriff und ihr mit viel Herzklopfen nachging. Heute fühlt sie sich in einer gepflegten Dreier-WG pudelwohl.
.

🔴 Du befreist dich von „Altlasten“ und entwickelst dich persönlich weiter zu mehr Selbstvertrauen und Lebens-Zufriedenheit.

Beispiel: Ute hatte von ihrer Mutter die Lektion gelernt: „Für die Gesundheit muss man Pferdeäpfel essen!“ So disziplinierte sie sich mit Sport, der ihr keinen Spaß machte, hielt sich streng an eine freudlose Diät und verbot sich jede Ausgelassenheit. Trotzdem kränkelte sie häufig, war ständig besorgt und ungehalten. Ihre Mutter bestärkte sie darin, dass es ihr noch viel schlechter ginge, wenn sie sich nicht so konsequent kontrollieren würde.

Erst durch ihren Freund Jürgen und seine Familie lernt Ute einen entkrampften Umgang mit Gesundheit kennen. Mit Veränderungskraft und Jürgens Zuspruch löst sie sich allmählich von ihrem tief verankerten Glaubenssatz und gewinnt einen zwanglosen Zugang zu Genuss und Lebensfreude.
.
Alte Gegebenheiten, Verhaltensmuster und Glaubenssätze, die dir nicht mehr dienen, kannst du leichter loslassen, wenn du keine Angst (mehr) vor Veränderung hast. Wenn du mutig über deine Komfortzone hinausgehst. Wenn du dich öffnest für andere Perspektiven und bereit bist auch das bis dahin Undenkbare in Erwägung zu ziehen.
Etliche Menschen sagen, dass ihre Veränderungskraft zurzeit arg strapaziert wird, und andere haben Schwierigkeiten diese Kraft überhaupt zu aktivieren.
Veränderungskraft aufzubringen ist besonders dann eine Herausforderung, wenn du zu den Menschen gehörst, die großen Wert auf Stabilität und Kontinuität legen.
.
Deine Vorlieben und Talente liegen dann vorwiegend im Bereich Verlässlichkeit, Beständigkeit und Pflichtbewusstsein.
Wahrscheinlich strebst du – besonders, wenn es stressig wird – danach, Gewissheit zu bekommen, wie es weitergeht, und verbindliche Standards festzulegen. Du willst das Rad nicht immer wieder neu erfinden müssen, sondern dich auf das verlassen können, was sich bisher bewährt hat. Auch von anderen erwartest oder forderst du, dass sie zu dem stehen, was einmal entschieden wurde.
.
Diese Prinzipien sind grundsätzlich sehr wertvoll, nur sind sie nicht in allen Lebenssituationen dienlich und erfolgversprechend. Und manchmal binden sie die Energie, die für neue Lösungen und Wege gebraucht würde. Wenn du mit Widerstandskraft nichts ausrichten kannst und Anpassungskraft keine Verbesserung bringt, ist es angebracht aktive Veränderungskraft einzusetzen.
.
Alle Gegebenheiten und Verhältnisse wandeln sich mit der Zeit.
Das ist das einzige, was sicher ist, auch wenn wir es nicht gerne wahrhaben.

Veränderungskraft einsetzen bedeutet nicht, einfach nur irgendwie auf unvermeidliche Veränderungen von außen zu reagieren. 
Es bedeutet selbst Veränderung in Gang zu setzen.

Wie kannst du das schaffen, auch wenn es dir nicht so liegt?

.

🔴 Der erste Schritt zu mehr Veränderungskraft: die Angst vor dem Unbekannten loslassen.

Was am meisten an Veränderung hindert und immer wieder zögern und zurückschrecken lässt, ist Angst.

Angst vor dem Unbekannten. Was wir kennen, scheint uns SICHERHEIT zu geben. Doch wirklich sicher ist nur eines: nämlich, dass nichts bleibt, wie es ist. Wandel ist genauso NATÜRLICH und NATURGEGEBEN wie die Angst.

Ist es daher nicht eher beruhigend und Angst lösend, wenn du aktiv mitmischst beim unvermeidlichen Wandel statt nur passiv auf ihn zu reagieren?
Wenn du Veränderung an sich nicht mehr befürchtest, kannst du befreit den nächsten Schritt angehen:
.

🔴 Der zweite Schritt zu mehr Veränderungskraft: Ideen entwickeln und aus der Fülle schöpfen.

Für aktive Veränderung braucht es Ideen, viele Ideen, originelle Ideen, ausgefallene Ideen, herkömmliche Ideen – erst aus der Fülle ergibt sich die Freiheit zu wählen und Veränderung mit Elan und Freude zu gestalten.

Diese Ideen brauchst du nicht alle selbst zu erzeugen: Halte Augen und Ohren offen, frage unterschiedliche Leute, sei neugierig auf ungewohnte Ansichten, sammle, lass dich inspirieren ….

Eine Fülle von Möglichkeiten vor Augen zu haben befreit dich aus dem Gefühl einer Zwangslage. Sie bietet dir den Stoff Erneuerung aktiv zu gestalten in DEINEM Sinn, auf DEINEM Weg, nach DEINEM Geschmack.
.

🔴 Der dritte Schritt zu mehr Veränderungskraft: sie (all)täglich üben:

Gelegenheiten dazu gibt es im normalen Tagesverlauf ständig:
.
♦️ Ändere etwas in deinem gewohnten Vorgehen: fang‘ anders an, lass etwas weg oder füge etwas hinzu. Variiere diese Abweichung vom Gewohnten dreimal. Danach nimm dir ein anderes Beispiel in gleicher Weise vor.
.
♦️  Überlege dir, welche kleinen Veränderungen an deiner Umgebung, an deinem Verhalten und an deiner Person reizvoll sein könnten. Probiere es aus und achte auf die Wirkung bei dir selbst.
.
♦️ Richte deine Aufmerksamkeit auf die großen und kleinen Veränderungen, die du schon erlebt hast und die sich immer wieder ereignen. Lass alle Gefühle zu, die sich regen. Was gibt es außer Angst und Unbehagen noch? Bei welchen Veränderungen in deinem Leben, denen du zunächst skeptisch oder ablehnend gegenübergestanden hast, hat sich deine Einstellung im Nachhinein zum Besseren gewandelt?
.
Sicher fallen dir mit etwas Fantasie noch jede Menge anderer Beispiele ein oder auf, mit denen du deine Veränderungskraft üben kannst.
❗️ Wichtig: Mach keinen Zwang draus.
Geh es mit spielerischer Neugier an. Gib deiner Kreativität und deiner Spielfreude Raum. Mach alltägliche Dinge wie kochen, einkaufen etc. zu einer lockeren Entdeckungstour. Folge auch mal verrückten Einfällen, die aus einer momentanen Eingebung entstehen.
.
Es geht nicht darum, dass du dich ständig alles über den Haufen wirfst.
Es geht darum, dass du deine Veränderungskraft aktivierst und trainierst, damit du sie einsetzen kannst, wenn es dienlich, sinnvoll und zweckmäßig ist.