Resilienz: Trotz Krise wunschlos glücklich?

Resilient sein heißt mit Widrigkeiten des Lebens zurechtkommen ohne bleibende Schäden. Es bedeutet aus dem, was ist, das Beste zu machen statt dem hinterher zu trauern, was wir nicht oder nicht mehr haben. Sind resiliente Menschen also in jeder Lebenslage wunschlos glücklich?

Keine Wünsche zu haben – ohne frustriert oder zynisch zu sein – trifft wohl auf die wenigsten Menschen zu. Es ist auch nicht unbedingt erstrebenswert, denn in Wünschen drücken sich ja auch unsere Sehnsüchte, unsere Neugier und unsere kreative Energie aus.

Ist dir bewusst, was du dir wünschst? Hast du einen besonderen Herzenswunsch, einzelne große Wünsche oder viele kleine Alltagswünsche?

Was würde sich ändern, wenn alle erfüllt wären? Wenn du zurückschaust, was ist geschehen, nachdem deine Wünsche erfüllt wurden?

Nach dem Wunsch ist vor dem Wunsch.

Die Erfahrung zeigt, dass viele Wünsche, sobald sie erfüllt sind, durch neue Wünsche ersetzt werden. Sie bekommen sozusagen Junge.

Haben wir endlich den Traumjob gefunden, wollen wir mehr verdienen. Haben wir das Häuschen im Grünen oder die angesagte Altstadtwohnung, wollen wir den Wintergarten dazu. Manche technische Neuerwerbung verliert ihren besonderen Reiz sehr schnell. Nicht wenige Käufe werden uninteressant, kaum dass sie im Schrank oder in der Wohnung stehen.

Diese Wünsche, die nur für Momente zufriedenstellen, dann aber sofort neue Wünsche gebären, nennt der griechische Philosoph Epikur (341-269 v. Chr.) „nicht natürlich und nicht notwendig“.

Wünsche und Bedürfnisse

Er unterscheidet sie von zwei weiteren Kategorien von Wünschen, nämlich den „natürlichen und notwendigen“, und den „natürlichen und nicht notwendigen“.
Mit den ersteren, den „natürlichen und notwendigen“ meint er das, was im Allgemeinen mit menschlichen Grundbedürfnissen bezeichnet wird: Schutz, Sicherheit, ein Dach über dem Kopf, Nahrung zum Sattwerden, Gemeinschaft.
Diese elementaren Grundbedürfnisse sichern unser Überleben, deshalb trachten wir auf jeden Fall danach, sie erfüllt zu bekommen, und daher bestimmen sie unser Handeln ohne dass es uns bewusst ist.

Die zweite Kategorie der „natürlichen und nicht notwendigen“ Wünsche beinhaltet Dinge, die wir zum Überleben nicht unbedingt brauchen, die uns das Leben aber einfacher und angenehmer machen: ein ansprechendes Zuhause, leckeres Essen von guter Qualität, liebevolle Beziehungen.

„Natürlich“ nennt Epikur sie, weil sie die Sinne direkt ansprechen. Sie sind letztlich überflüssig, tragen aber zu unserem Wohlbefinden und unserem Glück bei.
Diese Annehmlichkeiten sollten wir uns unter zwei Bedingungen zu erfüllen versuchen: erstens, wenn es wirklich für uns von Vorteil und der Preis dafür angemessen ist, und zweitens, wenn wir den Bogen des Genießens dabei nicht überspannen.

Eine Radtour oder Wanderung mit Freunden, ein Glas kühle Bowle oder frisch gezapftes Bier an einem Sommerabend, ein genau passendes Kleidungsstück mit dem gewissen Etwas, ein bequemes Designer-Sofa – alle diese Dinge können wir genießen und sie können uns das Leben verschönen. Sie zu übertreiben beschert uns jedoch Gereiztheit, einen (Muskel-)Kater, Zeitdruck, Überdruss oder finanzielle Engpässe.

Wünsche und Begehrlichkeiten

Es geht also um die Kunst des rechten Maßes. Wenn dieses nicht berücksichtigt wird, kehrt sich der Effekt des Wohlbehagens um und wir landen bei den Luxuswünschen der Kategorie „nicht natürlich und nicht notwendig“. Wir glauben ständig etwas Neues oder Anderes haben zu müssen, doch der Erwerb stellt keine sinnliche Erfüllung mehr dar.

Gier und Sucht sind Auslöser und gleichzeitig Konsequenzen dieser Begehrlichkeiten.
Ein Teufelskreis wird in Gang gesetzt: Je mehr wir haben, desto mehr brauchen wir für immer schneller vorübergehende Befriedigung. Mehr Statussymbole, mehr Geld, mehr Macht, mehr Spaß …

Der Drang nach mehr lässt uns rastlos und missgünstig werden. Da der wirkliche Genuss und die eigene Zufriedenheit ausbleiben, gönnen wir auch den anderen nichts mehr.
Was sie haben, könnte ja genau das sein, was uns zum Glück fehlt.

Wünsche und Glück

Wahre Zufriedenheit und Wohlbefinden finden wir nicht im Außen, sondern nur in uns selbst. Das hat schon Epikur vertreten und das bestätigen auch die neuesten wissenschaftlichen Glücksforschungen.
Man hat untersucht, dass ab einer gewissen Summe an Einkommen (die der Erfüllung natürlicher Bedürfnisse dient) Geld tatsächlich nicht glücklich macht.

Mehr zu wollen oder zu haben, als wir brauchen, dient uns nicht.
Nicht die Verwirklichung jedes Wunsches, sondern die Erfüllung natürlicher Bedürfnisse im rechten Maß ist es, was uns innerlich zufrieden stellt und glücklich macht.

Wünsche und Resilienz

Resilienz zeigt sich weder darin keine Wünsche (mehr) zu haben noch darin, dass man es schafft, die Erfüllung all seiner Wünsche zu verwirklichen.

Resilienz zeigt sich gerade darin, wie Menschen reagieren, wenn ihnen die Erfüllung ihrer Wünsche versagt bleibt.
Herzenswünsche, die ein für allemal ad acta gelegt werden müssen, der Wunsch nach einem Kind, nach einer Familie, nach einer beruflichen Erfüllung, nach Unversehrtheit, nach Gesundung.
Wunschvorstellungen, die auf der Strecke bleiben, Enttäuschungen, Misserfolge, Absagen, wie sie in jedem Leben vorkommen.
Bescheidene Alltagswünsche, die nicht aufgehen, Pannen, Tücken, kleine Unannehmlichkeiten, die sich wiederholen.

Resiliente Menschen schaffen es, dann nicht zu verbittern. Sie gehen dem tiefen „natürlichen“ Bedürfnis hinter dem Wunsch nach und finden Mittel und Wege sich dieses zu erfüllen.
Mit wachen Sinnen nehmen sie wahr, wenn ihre „natürlichen“ Wünsche und Bedürfnisse erfüllt sind.
Das wohltuende und befriedigende Gefühl genug zu haben befreit sie davon, rastlos dem nachzujagen, was nicht zu haben ist, oder sie nicht wirklich zufrieden stellt.
Ihre innere Stärke gibt ihnen die Gelassenheit, Wünsche zu hegen und sich an ihnen zu erfreuen ohne die zwanghafte Erwartung, dass sie sich immer erfüllen müssen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert