„Es ist nie zu spät, der zu werden, der Sie hätten sein können.“ (George Eliot)
„Es ist nie zu spät, der zu werden, der Sie hätten sein können.“ (George Eliot)
Online-Programm: "21 Tage für deine innere Stärke" - Start jederzeit
!!! NEU !!! Online-Kurs "5 Aloha-Schlüssel für deine Seelenstärke"
Trag dich hier in die Vorfreude-Liste ein.
Dann bekommst du Nachricht, sobald der Kurs wieder gebucht werden kann.
Die kombinierte Weiterbildung Resilienz-Coach und -Trainer/in - Laufender Kurs
In den folgenden Weiterbildungen vermitteln wir auf der Basis des von uns entwickelten Resilienz-Modells die Wirkungsmöglichkeiten von Resilienz in unterschiedlichen Lebensbereichen und Anwendungsfeldern. Du erweiterst und vertiefst deine Kompetenzen Resilienz in die eigene Arbeit einzubringen und sie weiterzugeben. Ziel ist die gekonnte Anwendung und effiiziente Umsetzung der Resilienz-Aspekte in Training, Coaching und Führung und der größtmögliche Gewinn für den beruflichen und privaten Alltag.
auf Grundlage unseres erfolgreichen Resilienz-Modells
(siehe auch: http://resilienzzentrum.de/)
Download Flyer Kombinierte Weiterbildung Resilienztrainer/ Resilienzcoach
Bisher haben wir die Weiterbildungen zum ResilienzCoach und Resilienz-Trainer getrennt voneinander durchgeführt. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Teilnehmer/innen in den letzten 12 Jahren belegen, dass wir sie inspiriert und angeleitet haben, ihre eigene Resilienz zu entdecken und zu entwickeln. Warum dann überhaupt etwas ändern? Einige unserer Teilnehmer/innen waren so fasziniert vom Thema Resilienz und so begeistert über das Ausmaß ihrer persönlichen Entwicklung in der Zeit der Weiterbildung, dass sie die zweite gleich auch noch belegt haben. Aufgrund dieser Erfahrungen haben wir nun das neue Konzept einer kombinierten Weiterbildung entwickelt. Es ist uns wichtig, selbst zu leben, was wir weitergeben. Zu diesen Werten gehören neben den Resilienz-Faktoren auch Weiterentwicklung und Wandlungsfähigkeit. Und auch Gutes kann man noch besser machen! Wir haben die Module zeitlich so getaktet, dass Sie an allen Modulen teilnehmen und am Ende das Zertifikat für beide Weiterbildungen erwerben können. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, einen Weiterbildungszweig zu absolvieren.
Für die Resilienz-Coaches geht es vor allem darum, Interventionen kennenzulernen und zu üben, mit denen die Resilienz-Aspekte bei Einzelpersonen oder in Teams gezielt gestärkt werden können. Sie sind in der Lage, Resilienz-Coaching entsprechend den Grundsätzen des Resilienz-Zentrums selbstständig, fachkompetent und klientenorientiert durchzuführen.
Für die Resilienz-Trainer liegt der Schwerpunkt darauf, wie sie Erkenntnisse der Resilienz-Forschung und Möglichkeiten, die eigene Resilienz zu trainieren, in unterschiedlichen Teilnehmergruppen weitergeben. Sie vermitteln Wissen, Methoden und Haltung und geben Impulse sowie Unterstützung bei der Entwicklung der Trainerpersönlichkeit.
Mit der kombinierten Weiterbildung zum Resilienz-Coach und -Trainer
• investierst du in deine berufliche und persönliche Zukunft und vergrößerst deine Möglichkeiten
• erweiterst und stabilisiers du deine kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen
• profitierst du nicht nur persönlich von den Strategien der Stehauf-Menschen, sondern nimmst positiven Einfluss darauf, dass andere Menschen ihre inneren Kräfte aktivieren können
Die Scheibe des Resilienzmodelles bildet die Grundlage für das Training. Sie veranschaulicht, welche Kernkompetenzen für persönliche und berufliche Entwicklung vermittelt werden: Drei Grundhaltungen im Zentrum und vier Verhaltensmaxime, die sich um dieses Zentrum gruppieren. Die sieben Aspekte wirken ineinander und miteinander.
„Eine überaus umfangreiche, tiefgreifende und fachlich sehr fundierte Ausbildung mit ganz viel Platz für Humor, Spaß und die eigene Weiterentwicklung! Ich kann diese Ausbildung in vollem Umfang weiterempfehlen.“
„Im Rückblick hat mich die Ausbildung zur Resilienztrainerin auch selbst gestärkt. Es gab viele Aha-Effekte, neue Perspektiven und Ruheinseln.“
„Mein persönlicher Umgang mit „meinem Leben“ hat jetzt einen Namen.“
„Die Resilienz-Coachingausbildung hat einen hohen Praxisanteil. Das Trainerteam lebt die resiliente Haltung sehr ansprechend vor und gibt effektive Rückmeldungen, die den Lernfortschritt jedes einzelnen Teilnehmers fördern.“
„Das Resilienz-Modell bietet mir eine neue, effiziente und ressourcenorientierte Landkarte, Menschen lösungsorientiert zu begleiten. Insbesondere für Situationen in denen wenig Einfluss auf Gegebenheiten besteht, ist dieser Ansatz sehr gut geeignet.
Das Rondo-Seminarhaus ist ein angenehmer Lernort. Die Trainer, Monika Gruhl und Hugo H. Körbächer, verstehen es, das Thema kompetent und erfahrungsorientiert rüberzubringen. Gerne wieder!“
„Gute Führungskräfte brauchen ihr ganzes Resilienzpotential und sollten ihrer Kräfte bewusst werden und sie weiter entwickeln. Das geht nach meiner Erfahrung am besten mit Monika Gruhl und Hugo Körbächer im Resilienzzentrum.“
„Dank des Seminars Führungskompetenz mit Resilienz fühle ich mich als Führungskraft für meine Arbeit gestärkt und dadurch sicher.“
„Die Reihe Führungskompetenz mit Resilienz war anders als andere Führungsfortbildungen: interessant, oft überraschend, sehr intensiv, konkret, kreativ, abwechslungsreich und ganz nah an der Praxis.
Ich mochte besonders die offene und herzliche Atmosphäre, in der sich unsere bunt gemischte Gruppe über alles austauschen konnte. Wir hatten manchmal schwere Themen und haben auch oft zusammen gelacht.
In jedem Modul gab es eine Vielfalt von Anregungen, aus denen jede/r etwas in den eigenen Alltag mitnehmen konnte, inklusive den Mut auch mal etwas ganz Neues zu probieren.
Vielen Dank an Monika Gruhl und Hugo Körbächer! Ihr habt uns auf Augenhöhe weitergebracht ohne zu belehren. Vor allem dank euch hat mir die Fortbildungsreihe sehr gut getan.“